Guten Tag!
Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Beiträge und Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Diese sind nach Bereichen getrennt:
- Beiträge = Berichte des Diözesanvorstandes
- Berichte = Berichte aus den Bezirken und Bruderschaften
Endlich wieder da!
Unsere Diözesa(h)nestücke!
Lange hat es gedauert, jetzt sind sie endlich wieder verfügbar und bestellbar.
Unsere Diözesa(h)nestücke wie: Sticker, Chroniken und Hissfahnen
Hier geht es direkt zu den Informationen:
Unsere Diözesa(h)nestücke
Besucher:
875.361
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Ihr findet uns auch auf Facebook:
Beiträge des Diözesanverbandes
BJT 2018 – Herzliche Glückwünsche
den neuen Bundes-Jugend-Majestäten 2018/19 Der Diözesanverband Köln gratuliert herzlich zum großen Erfolg bei den Bundesjungschützentagen in Stukenbrock und wünscht ein tolles, erlebnisreiches Regierungsjahr.Bundesprinzessin Olivia Kötter DV PaderbornBezirksverband…
Standartenübergabe in Meckenheim
Was ist Heimat? Die Standartenübergabe im Diözesanverband Köln setzte den Schlusspunkt unter das Königsjahr des Diözesankönigspaares 2017/18, Reiner und Petra Arenz aus Meckenheim. Festmesse Die Festmesse in der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer, vorbereitet von…
Herzlichen Glückwunsch!
Wir gratulieren unserem Diözesankönigspaar 2018/19, I.M. HELGA KLEIN u. Prinzgemahl CHRISTIAN, von der St. Sebastianus Bruderschaft Ersdorf-Altendorf (BZV Voreifel / DV Köln) herzlich zur Erringung der Königswürde und wünschen ein schönes, erlebnisreiches…
Das Institutionelle Schutzkonzept des DV Köln
Der Diözesanverband Köln e.V. hat ein Institutionelle Schutzkonzept entwickelt. Dieses wurde beim Generalvikariat (Abtlg. Prävention) eingereicht und am 04.04.2018 bestätigt.
Friedenserklärung im Rahmen des EST
In diesem Jahr jährt sich zum 100. Mal das Ende des ersten Weltkriegs. Die Menschen und ihre Nachfahren aus Nationen, die sich damals und nur 21 Jahre später im 2. Weltkrieg wieder feindlich gegenüberstanden, sich bekämpft und einander umgebracht haben, feiern mit dem Europaschützentreffen 2018 in Leudal-Neer in den Niederlanden miteinander ein friedliches und fröhliches, völkerverbindendes Fest.
Europamajestäten 2018 – Herzliche Glückwünsche
Herzliche Glückwünsche den neuen Majestäten 2018–2021
Der Diözesanverband Köln gratuliert herzlich den neuen Majestäten und wünscht eine tolle Regierungszeit und Gottes Segen.
- neuere Beiträge
- 1
- …
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- ältere Beiträge
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
Schützenhaus im Derletal geflutet
Der Starkregen am 14. Juli hat auch die Schützen in Bonn-Duisdorf schwer getroffen. Beunruhigt durch den anhaltenden Regen waren einige Mitglieder des Duisdorfer Schützenvereins am Vereinshaus eingetroffen, um zu kontrollieren, ob alles in Ordnung ist.
2021 – Wieder ein „anderes“ Schützenfest
Auch in diesem Jahr besuchte der gesamte Hubertusvorstand ihre Ehrenmitglieder am Schützenfest-Freitag unter Einhaltung der Coronaregeln.
Heimerzheimer Schützen renovieren Schützenhalle
Seit Anfang Februar diesen Jahres sieht man jeden Samstag und auch oft in der Woche Schützen der St. Sebastianus Kunibertus Schützenbruderschaft Heimerzheim an ihrer Schützenhalle arbeiten.
Schützenfest mal anders!
Am Ersten Juli Wochenende hätte traditionell das Schützenfest der St. Kunibertus-Schützengesellschaft Gymnich stattgefunden. Aber auch in diesem Jahr konnte dies aufgrund der Corona Situation nicht stattfinden. Aber dennoch wollten wir den Kopf nicht in den Sand stecken
Mit Krabblern, Fliegern und Gruppenspielen in die Sommerferien
Erstmalig führte das Jugend-Team der Sebastianusschützen aus Altendorf-Ersdorf das Sommerferien Spezial teilweise als Online- und teilweise als Präsenzangebot durch.
2021 – ein etwas anderes Schützenfest
Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1435 e.V. Mettmann musste aufgrund der Corona-Pandemie erneut ihr Schützenfest im Juni absagen. Um den Mitgliedern dennoch etwas Schützenfestfeeling zu bereiten
Auszeichnungen für Anne Beer und Werner Gurk
Nachdem das Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf e. V. im vergangenen Jahr nicht stattfinden konnte, nutzten die Schützen in diesem Jahr am 12. Juni die herrschenden Rahmenbedingungen, um eine Open Air-Messe auf dem Schützen-platz zu feiern.
Schützenfest „to-go“ in Leverkusen-Hitdorf
Auch in diesem Jahr fiel das Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hitdorf 1428 e.V. wie vielerorts der Pandemie zum Opfer. Allerdings dachten sich die Hitdorfer St. Sebastianer um Brudermeisterin Johanna Kürten „Dann machen wir Schützenfest halt mal anders“!
Bezirksverband Nettesheim zeigt Flagge
Pünktlich zum eigentlichen Beginn der Schützenfestsaison am ersten Juniwochenende haben sich die Vorstände des Bezirksverbandes und des Bezirksjungschützenverbandes Nettesheim dazu entschlossen Flagge zu zeigen.
Hohe Ehrung bei St. Sebastianus Bliesheim
Unter Einhaltung strenger Hygienevorschriften wurde den Bliesheimer Schützen zum diesjäh-rigen „Schützenfest“ am 29.05.2021 ein Wortgottesdienst, mit anschließender Kranzniederle-gung auf dem Friedhof, vom Ordnungsamt genehmigt.
Lesen Sie hierzu auch diesen Beitrag: Gemeinsame Hilfe für die Opfer der Flutkatastrophe