Guten Tag!
Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Bitte beachten!
Zur Zeit werden immer noch Termine aufgrund der Thematik Corona-Virus abgesagt!
Wir versuchen unsere Terminübersicht aktuell zu halten.
Wir feiern Geburtstag!
Besucher:
865.603
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Ihr findet uns auch auf Facebook:
Beiträge des Diözesanverbandes
Jubiläen 2020
Wir gratulieren den Jubiläumsbruderschaften 2020 herzlich und wünschen für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen! …
Zimt trifft Zucker 2019
Zimt trifft Zucker – Adventsmarkt im Aulhof in Siegburg
Am 28. und 29. November war es wieder so weit. Zum vierten Mal fand auf dem Geländes des Aulhofs der Adventsmarkt statt. Natürlich waren auch wieder einige Schützen vom Dizöseanvorstand an beiden Tagen vor Ort.
Standartenübergabe in Ersdorf-Altendorf
„Akzeptanz, Überzeugung und Gleichzeitigkeit“ -
Die Standartenübergabe im Diözesanverband Köln setzte den Schlusspunkt unter das Königsjahr des Diözesankönigspaares 2018/19, Helga u. Christian Klein aus Altendorf-Ersdorf.
Bundesjungschützentag 2019 – Herzliche Glückwünsche
Der Diözesanverband Köln gratuliert herzlich zum großen Erfolg bei den Bundesjungschützentagen in Köln-Lövenich und wünscht ein tolles, erlebnisreiches Regierungsjahr.
Bundesfest 2019 – Herzliche Glückwünsche!
Wir gratulieren unserem Diözesankönigspaar 2019/20, Andeas Zündorf und Köngin Yvonne Treml von der St. Hubertus Bruderschaft Fühlingen (BZV Köln lrh.-Nord / DV Köln) herzlich zur Erringung der Königswürde und wünschen ein schönes, erlebnisreiches Regierungsjahr.
Gleichzeitig danken wir
DJT 2019 – Herzliche Glückwünsche
Herzliche Glückwünsche den neuen Diözesan-Jugend-Majestäten 2019/20.
Der Diözesanverband Köln gratuliert herzlich den neuen Diözesanjugendmajestäten und wünscht ein tolles Regierungsjahr.
Schon jetzt wünschen wir euch und den weiteren Teilnehmern beim Bundesjungschützentag am 20.10.2019 in Lövenich viel Erfolg!
- neuere Beiträge
- 1
- …
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- 12
- ältere Beiträge
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
Schützenhaus im Derletal geflutet
Der Starkregen am 14. Juli hat auch die Schützen in Bonn-Duisdorf schwer getroffen. Beunruhigt durch den anhaltenden Regen waren einige Mitglieder des Duisdorfer Schützenvereins am Vereinshaus eingetroffen, um zu kontrollieren, ob alles in Ordnung ist.
2021 – Wieder ein „anderes“ Schützenfest
Auch in diesem Jahr besuchte der gesamte Hubertusvorstand ihre Ehrenmitglieder am Schützenfest-Freitag unter Einhaltung der Coronaregeln.
Heimerzheimer Schützen renovieren Schützenhalle
Seit Anfang Februar diesen Jahres sieht man jeden Samstag und auch oft in der Woche Schützen der St. Sebastianus Kunibertus Schützenbruderschaft Heimerzheim an ihrer Schützenhalle arbeiten.
Schützenfest mal anders!
Am Ersten Juli Wochenende hätte traditionell das Schützenfest der St. Kunibertus-Schützengesellschaft Gymnich stattgefunden. Aber auch in diesem Jahr konnte dies aufgrund der Corona Situation nicht stattfinden. Aber dennoch wollten wir den Kopf nicht in den Sand stecken
Mit Krabblern, Fliegern und Gruppenspielen in die Sommerferien
Erstmalig führte das Jugend-Team der Sebastianusschützen aus Altendorf-Ersdorf das Sommerferien Spezial teilweise als Online- und teilweise als Präsenzangebot durch.
2021 – ein etwas anderes Schützenfest
Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1435 e.V. Mettmann musste aufgrund der Corona-Pandemie erneut ihr Schützenfest im Juni absagen. Um den Mitgliedern dennoch etwas Schützenfestfeeling zu bereiten
Auszeichnungen für Anne Beer und Werner Gurk
Nachdem das Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf e. V. im vergangenen Jahr nicht stattfinden konnte, nutzten die Schützen in diesem Jahr am 12. Juni die herrschenden Rahmenbedingungen, um eine Open Air-Messe auf dem Schützen-platz zu feiern.
Schützenfest „to-go“ in Leverkusen-Hitdorf
Auch in diesem Jahr fiel das Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hitdorf 1428 e.V. wie vielerorts der Pandemie zum Opfer. Allerdings dachten sich die Hitdorfer St. Sebastianer um Brudermeisterin Johanna Kürten „Dann machen wir Schützenfest halt mal anders“!
Bezirksverband Nettesheim zeigt Flagge
Pünktlich zum eigentlichen Beginn der Schützenfestsaison am ersten Juniwochenende haben sich die Vorstände des Bezirksverbandes und des Bezirksjungschützenverbandes Nettesheim dazu entschlossen Flagge zu zeigen.
Hohe Ehrung bei St. Sebastianus Bliesheim
Unter Einhaltung strenger Hygienevorschriften wurde den Bliesheimer Schützen zum diesjäh-rigen „Schützenfest“ am 29.05.2021 ein Wortgottesdienst, mit anschließender Kranzniederle-gung auf dem Friedhof, vom Ordnungsamt genehmigt.
Lesen Sie hierzu auch diesen Beitrag: Gemeinsame Hilfe für die Opfer der Flutkatastrophe