Guten Tag!
Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Bitte beachten!
Zur Zeit werden immer noch Termine aufgrund der Thematik Corona-Virus abgesagt!
Wir versuchen unsere Terminübersicht aktuell zu halten.
Besucher:
870.911
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Ihr findet uns auch auf Facebook:
Beiträge des Diözesanverbandes
Verschiebung des Bundesköniginnentages 2021 in Gindorf nach 2022
Der für den 8./9. Mai geplante Bundesköniginnentag 2021 kann als Fest der Begegnung, wie der Schützendachverband BHDS ihn immer gesehen und durchgeführt hat, mit den momentan notwendigen Pandemie-Auflagen nicht stattfinden.
Erste virtuelle Zusammenkunft des Bruderrates im Diözesanverband Köln
Unter ungewöhnlichen Bedingungen kamen Bezirksbundesmeister, die Ehrenmitglieder und der komplette Vorstand des Diözesanverbandes Köln im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften (BHDS) zu einer ersten Zusammenkunft im Schützenjahr 2021 zusammen.
Nachruf Wolfgang Becker
Am 26.01.2021 ist unser Ehrenmitglied Wolfgang Becker im Alter von 91 Jahren friedlich eingeschlafen. Wir sind alle sehr tief betrübt.
Jubiläen 2021
Wir gratulieren den Jubiläumsbruderschaften 2021 herzlich und wünschen für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen! …
Wir tanken Kraft und starten durch…
Liebe Vorstands- und Ehrenmitglieder in unserem Diözesanverband, liebe Bezirksbundesmeister in unserem Diözesanverband, liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
die Adventszeit hat begonnen und wir alle sind sehr gespannt, aber auch verunsichert, mit Blick auf Weihnachten wie es weitergeht, was wird möglich sein und was nicht.
Verabschiedung von Karl- Josef Klick als Diözesanschießmeister des DV Köln e.V.
Am 29. Februar standen im DV Köln die Wahlen des Diözesan Vorstand an. Unter anderem auch die des Diözesanschießmeisters. Karl-Josef Klick stand hier, nachdem er dieses Amt 20 Jahre inne hatte, nicht mehr zur Wahl, Jörg Abel wurde als neuer Diözesanschiessmeister gewählt.
- neuere Beiträge
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- …
- 12
- ältere Beiträge
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
Großer Verlust für den Bezirksverband Niederbarg – Ehrenbezirksbundesmeister verstorben
Am 03. Dezember 2021 ist unser Schützenbruder und Ehrenbezirksbundesmeister Siegfried (Siggi) Laurig im Alter von 81 Jahren verstorben. Trotz lange und geduldig ertragener Krankheit kam sein Tod letztendlich doch überraschend und hat uns alle sehr tief getroffen.
Brauchtumspflege in Coronazeiten
Geht noch was in Coronazeiten? – fragten sich die Bruderschaften des Bezirksverbandes Niederberg. Was können wir tun, dass mehr als nur kleine „Flämmchen“ der Brauchtumspflege in diesen Zeiten der Pandemie zu sehen sind.
Superidee: Königssilber aus dem Bezirksverband Bergheim-Nord auf Video
Die silberne Kette des Schützenkönigs ist nicht nur der Stolz ihres jeden Trägers, sondern auch seiner Schützenbruderschaft. Doch während eines Schützenfestes hat kaum jemand Gelegenheit, die handwerkliche Kunst genauer zu betrachten, mit der viele dieser Schilder gefertigt sind.
Kleines Hubertusfest in Wormersdorf
In der letzten Zeit war es still auf dem Gelände der St. Hubertus Schützenbruderschaft e.V. Wormersdorf 1925: Gemeinsame Feste und Veranstaltungen konnten coronabedingt nicht stattfinden.
Patronatsfest mit Verleihung des Schulterbandes zum St. Sebastianus Ehrenkreuz
Eröffnet wurden die Feierlichkeiten zum diesjährigen Patronatsfest in der Pfarrkirche St. Pankratius mit einer Hl. Messe für die Lebenden, Kranken und Verstorbenen der St. Hubertus Schützenbruderschaft aus Lommersum.
Kleine Künstler – große Kunst
Am 20. November trafen 20 Nachwuchskünstler auf dem Altendorfer Schützenplatz ein, um beim „Art Afternoon for kids“ mit den Jugendleitern der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf kreativ zu werden
Hilfe für die die Schützenbruderschaft aus Erftstadt Bliesheim
Die furchtbare Flutkatastrophe im Sommer 2021 hat die St. Sebastianus Bruderschaft Bliesheim besonders getroffen. In der Niederung zwischen Erft und Liblarer Mühlengraben hat das Hochwasser die komplette Anlage der Schützen zerstört.
Vorbild für grenzenloses Engagement
Über eine nicht alltägliche Ehrung konnte sich die Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen mit ihrem Schützenbruder Tobias Kötting freuen. Tobias Kötting wurde am 06. November 2021 mit dem „Ordo Nobilis Papegayi“ (übersetzt „Der Orden vom Papagei“) ausgezeichnet
Umstieg auf die digitale Schusserfassung
Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Godorf 1851 e.V. hatte das Glück ihre alten 8 Luftgewehr Zuganlagen auf eine elektronische Zielerfassung umzurüsten.
Berichte und Pläne für die Zukunft
Die diesjährige Mitgliederversammlung der Altendorf-Ersdorfer Schützen fand am 14. November unter Berücksichtigung der 3G-Reglen in der Altendorfer Schützenhalle statt.
Lesen Sie hierzu auch diesen Beitrag: Gemeinsame Hilfe für die Opfer der Flutkatastrophe