Guten Tag!
Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Bitte beachten!
Zur Zeit werden immer mehr Termine aufgrund der Thematik Corona-Virus abgesagt!
Wir versuchen unsere Terminübersicht aktuell zu halten.
Besucher
seit dem 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Beiträge des Diözesanverbandes
Das Coronavirus und die Absage von Veranstaltungen
Hinweise vom Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.V. (BHDS) AKTUELLE Version vom 23.03.2020
Inzwischen hat die Landesregierung NRW gemäß §§ 32, 28 des Infektionsschutzgesetzes mit Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus am 22.03.2020 sowohl im öffentlichen als auch privaten Bereich ein umfassendes Versammlungsverbot angeordnet. Daher erreichen den Bund vermehrt Anfragen
Schützenbruderschaftliche und schießsportliche Aktivitäten im Diözesanverband Köln
Liebe Schützen und Schützenfrauen in unserem Diözesanverband Köln,
liebe BdSJ´ler, liebe Jungschützen und Jugendleiter in unserem Verband,
wir alle werden in den letzten Tagen mit immer neuen Hiobsbotschaften konfrontiert, die unser persönliches Leben aber auch unser aller großes Steckenpferd, das bruderschaftliche und schießsportliche Schützenleben betreffen und in einer bisher nicht gekannten Weise einschränken.
Schützenvertreter aus dem Rhein-Kreis Neuss stehen an der Spitze von über 45.000 Bruderschaftsschützen in der Diözese Köln
Im Rahmen der jüngsten Vertreterversammlung des Diözesanverbandes Köln im Bürgerzentrum der Bruderschaft Schildgen in Bergisch-Gladbach hatten die zahlreichen anwesenden Vertreter und Delegierten der insgesamt 311 Bruderschaften und 31 Schützenbezirksverbände eine umfangreiche Tagesordnung abzuarbeiten
Friedensmesse im Kölner Dom
Anlässlich des Weltfriedenstages hatte der Leiter des katholischen Militär-dekanates Köln Herr Militärdekan Monsignore Rainer Schnettker eine Abordnung des Bezirkes Köln-Nord mit ihrem Diözesankönig Andreas Zündorf sowie den stellvertretenden Diözesanbundesmeister Robert Hoppe zum Internationalen Soldatengottesdienst eingeladen.
Jubiläen 2020
Wir gratulieren den Jubiläumsbruderschaften 2020 herzlich und wünschen für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen!
Zimt trifft Zucker 2019
Zimt trifft Zucker – Adventsmarkt im Aulhof in Siegburg
Am 28. und 29. November war es wieder so weit. Zum vierten Mal fand auf dem Geländes des Aulhofs der Adventsmarkt statt. Natürlich waren auch wieder einige Schützen vom Dizöseanvorstand an beiden Tagen vor Ort.
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
Baumaktion der Jungschützen
„Wir wollten mit der Baumpflanzaktion nicht nur zum Nachdenken, sondern auch zu Handeln anregen im Hinblick auf den Erhalt unserer Natur und unserer Umwelt. Nicht immer nur darüber reden, CO2 einzusparen, sondern stattdessen aktiv für die Produktion von Sauerstoff zu sorgen. Eben indem man einen Baum pflanzt.“
Ein Walnussbaum für das Klima
Die Jugendabteilung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Oberdrees hat bei dem Projekt „Bastians Baumschule“ von der St. Sebastianus Schützenjugend (BdSJ) im Diözesanverband Köln teilgenommen und für ihren Schützenplatz einen wunderschönen Walnussbaum ergattern können.
90 Jahre Adlerschützen Köln-Zollstock
Die Schützengesellschaft Adler 1930 St. Pius Schützengilde e.V. Zollstock hatten allen Grund zu feiern. 90 Jahre werden sie in diesem Jahr alt, eigentlich ein Grund für eine ausgiebige Feier.
Waldaktion der Jungschützen der Schützenbruderschaft Rosellerheide-Neuenbaum
Besonders viele Mitbürger haben in diesem Jahr den Mühlenbusch besucht, das Naherho-lungsgebiet im Neusser Süden.
Wiederwahl im BV Kolpingstadt Kerpen
Anfang September wurde der Bezirksvorstand des BV Kolpingstadt Kerpen gewählt. Dabei wurde der Bezirksbundesmeister Olaf Winkler, der stellv. Bezirksbundesmeister Dieter Weisweiler und der Bezirkskassierer Dieter Wenzel in ihrem Amt bestätigt.
Bezirksbundesmeister im Siebengebirge für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt
Ulrich Berres von der Sankt Sebastianus Männer Schützen Bruderschaft Königswinter 1547 wurde Mitte September für weitere fünf Jahre in seinem Amt als Bezirksbundesmeister bestätigt.
Königspaar spendet ein weiteres Mal an die Mettmanner Tafel
Anfang September haben sie wieder zugeschlagen!
Jubiläums-Radwanderung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Lommersum
Wegen der Corona-Pandemie mussten ab Mitte März die geplanten Veranstaltungen der Schützenbruderschaft abgesagt werden bzw. wurden untersagt. Zurzeit ist nur das Schießtraining unter Einhaltung der Hygiene-und Abstandsregelungen gestattet.
Um auch den Mitgliedern, die nicht an den Schießübungen teilnehmen, Gelegenheit zu geben, sich sportlich zu betätigen
Schützenfest 2020 – Alles anders
In 2020 läuft durch die Corona-Pandemie vieles anders – dies hat auch vor der Sankt Sebastianus-Schützenbruderschaft Thier nicht Halt gemacht.