Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Beiträge und Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Diese sind nach Bereichen getrennt:
- Beiträge = Berichte des Diözesanvorstandes
- Berichte = Berichte aus den Bezirken und Bruderschaften
Endlich wieder da!
Unsere Diözesa(h)nestücke!
Lange hat es gedauert, jetzt sind sie endlich wieder verfügbar und bestellbar.
Unsere Diözesa(h)nestücke wie: Sticker, Chroniken und Hissfahnen
Hier geht es direkt zu den Informationen:
Unsere Diözesa(h)nestücke
Besucher:
909.902
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Ihr findet uns auch auf Facebook:
Beiträge des Diözesanverbandes
Kölner Jungschützen verbringen einen Tag im Kölner Zoo
Am 01.05.2022 haben über 500 Jungschützen im Alter von 2 bis 25 Jahren und deren Begleitpersonen einen schönen Tag im Kölner Zoo verbracht. Der Diözesanverband Köln des Bundes der St. Sebastianus Schützenjugend (BdSJ) hatte die Jugendgruppen dazu eingeladen.
Wir feiern Geburtstag…
75 Jahre gemeinschaftlicher, starker und engagierter, auch sozialer und caritativer Einsatz für das Historische Schützenbrauchtum und eine funktionierende Gesellschaft in unserem Land – das wollen wir in gebührender Weise wertschätzen!
Jubiläen 2022
Wir gratulieren den Jubiläumsbruderschaften 2022 herzlich und wünschen für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen!
Absage Bundesköniginnentag 2022
Der aufgrund der Corona-Pandemie bereits um ein Jahr verschobene Bundesköniginnentag in Grevenbroich-Gindorf findet auch im Mai dieses Jahres nicht statt. Dies ist das Ergebnis eines intensiven Meinungsaustausches zwischen dem BHDS-Vorstand als Veranstalter und der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Gindorf als Ausrichter des 66. Bundesköniginnentages.
Erster Mentor-Schießsport-Lehrgang im Diözesanverband Köln
Nachdem der BHDS im Herbst 2013 Übungsleiter fürs Schießen ausgebildet hat, damit es auch in unserem Verband Personen gibt die Schießanfängern das Schießen beibringen, sowie fortgeschrittenen Schützen zu der ein oder anderen Verbesserung verhelfen könnten, ist es um dieses Thema sehr ruhig geworden.
Erfreuliche Bilanz der Flutopfer-Spendenaktion „Gemeinsam, wir Schützen für Schützen“
Kurz vor Weihnachten zog der Vorstand es Diözesanverbandes Köln eine sehr erfreuliche Bilanz der im Juli 2021 initiierten Flutopfer-Spendenaktion „Gemeinsam, wir Schützen für Schützen“.
- neuere Beiträge
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- …
- 14
- ältere Beiträge
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
Patronatsfest mit Ehrungen in Mülheim-Wichterich
Am Samstag, den 21. Januar 2023, veranstaltete die Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Mülheim-Wichterich ihr diesjähriges Patronatsfest.
Spendensammlung auf Jahreshauptversammlung
Im Rahmen des jährlichen Titularfestes mit anschließender Jahreshauptversammlung rief der St. Sebastianus Schützenverein Derendorf 1655 e.V. traditionell zu einer Spendensammlung auf.
Patronatsball bei den Sebastianern in Königswinter – Hohe Auszeichnung für Rolf Bott
„Endlich wieder …“, hörte man allenthalben von den Besuchern des Patronatsballs der Königswinterer Sankt Sebastianus Männer Schützen Bruderschaft von 1547 am vergangenen Samstag.
Jahreshauptversammlung und Präses Ehrung
Der Gottesdienst zum Auftakt der Jahreshauptversammlung der St. Sebastianus Schützen-bruderschaft Brühl vor 1442 e.V. erhielt diesmal eine ganz besondere Note.
Trauer im Bezirksverband Niederberg
Am 26. Dezember 2022 starb Bezirksfahnenschwenkermeisterin Kerstin Mandlik
Bruderschaft Hülchrath öffnet sich für Frauen
Die St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Hülchrath hat in ihrer Generalversammlung am 20.01.2023 Fakten geschaffen
40-jährige Mitgliedschaften geehrt
Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf e. V. feierte am 21. Januar 2023 zum Auftakt des Patronatsfestes mit Pfarrer Franz-Josef Steffels die Heilige Messe in Sankt Jakobus d. Ä. Ersdorf.
Endlich wieder Patronatsfest!
Nach der langen Coronapause konnten die Mitglieder der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Gymnich am 21. Januar ihr Patronatsfest 2023 wieder in gewohntem Umfang feiern.
Auszeichnungen und Ehrungen für Liblarer Sebastianer
Die Liblarer Sebastianus – Schützen begannen das Patronatsfest traditionell mit der gemeinsamen Einnahme der Erbsensuppe.
Vorstand verjüngt
Über zwei Neuzugänge im Vorstand der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hilden freut sich der 1. Brudermeister Richard Prell ganz besonders
Lesen Sie hierzu auch diesen Beitrag: Gemeinsame Hilfe für die Opfer der Flutkatastrophe