Guten Tag!
Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Bitte beachten!
Zur Zeit werden immer noch Termine aufgrund der Thematik Corona-Virus abgesagt!
Wir versuchen unsere Terminübersicht aktuell zu halten.
Besucher:
870.911
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Ihr findet uns auch auf Facebook:
Beiträge des Diözesanverbandes
Gemeinsame Hilfe für die Opfer der Flutkatastrophe
„Gemeinsam, wir Schützen für Schützen“
Liebe große Schützenfamilie in unserem Diözesanverband Köln,
ganz schreckliche Bilder und Eindrücke müssen wir seit der vergangenen Wochenmitte verarbeiten. Vielerorts – gerade in unserem Diözesanverband – herrscht Chaos bei Menschen und Bruderschaftsfamilien, die vielerorts ihr ganzes Hab und Gut in den Fluten verloren haben.
Von 0 auf 100 in 19 Monaten!
Liebe Schüzten, das habe ich wirklich nur euch zu verdanken!
Informationsveranstaltung für Schießstandbetreiber erstmalig als Onlineveranstaltung
In Zeiten der heutigen Pandemie und der daraus resultierenden, nicht möglichen Durchführung von Präsenzveranstaltungen, ist am 20. April 2021 auf der als Webmeeting durchgeführten Bezirksschießmeisterversammlung die Idee entstanden
Trauer um Heinz Häseling
Am 1. Mai 2021 verstarb unser Schützenbruder Heinz Häseling.
Mitglied des Ausbildungsteams im DV Köln und Mitglied im Unterbau des Bundeslehrstabes im BHDS, sowie Gruppenleiter bei den Vergleichswettkämpfen.
Was du schwarz auf weiß in der Zeitung liest
… das ist wahr, das ist wahr, das ist wahr. So heißt es in einem Liedtext der Bäck Fööss, der den Wahrheitsgehalt von Zeitungen aufs Korn nimmt.
Unser ganz persönlicher Kreuzweg in dieser Zeit
Es ist wahrlich ein Kreuz mit diesem Coronavirus, mit all den Einschränkungen, mit all den Vorsichtsmaßnahmen, all den Absagen und all der Frustration, die sich mehr und mehr in jedem einzelnen von uns aufbaut.
- neuere Beiträge
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- …
- 12
- ältere Beiträge
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
Vorstandswahlen in Etzweiler
Bei der Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft am 20.02.22 wurde unter der geltenden Coronaregelung (2G+) ein neuer Vorstand gewählt.
Patronatsfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Liblar
Auch im Jahr 2022 feierten die Liblarer Schützen das Namensfest ihres Schutzpatrons unter Beachtung der aktuellen Corona-Regelungen in eingeschränkter Form.
Aus Edelknaben werden Edel-Kinder
Sebastianer stellen Weichen für die Zukunft
Patronatstag 2022 bei den Gymnicher Sebastianern
Das Patronatsfest der Gymnicher St. Sebastianus Bruderschaft ist das erste Fest im Bruderschaftsjahr und für viele Mitglieder auch das schönste Fest des Jahres. Der Ablauf des Tages ist seit vielen Jahrhunderten gleich und im §16 der Satzung geregelt:
Zwei Jubilare beim Patronatsfest
Am 22. Januar feierten die Mitglieder der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf e. V. traditionell ihren Schutzheiligen Sebastian.
Starkes Motto für den DJT 2022 im Diözesanverband Köln
Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause freut sich die gastgebende St. Sebastianus Schützenbruderschaft Brühl vor 1442 e.V. den diesjährigen Diözesanjungschützentags aus-richten zu dürfen.
St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hilden spendet 1.000 Euro für Flutopfer
Nicht nur im Ahrtal oder an der Erft gab es im vergangenen Sommer zahlreiche Flutopfer, sondern auch in Hilden mussten viele Bewohner Flutschäden hinnehmen.
Trauer im Bezirksverband Sülztal
Die St. Johannes Schützenbruderschaft Helling und der Bezirksverband Sülztal trauern um ihren Ehrenbrudermeister Ludwig Stiefelhagen.
Weihnachtsspende durch die Königin an die Mettmanner Tafel
Stolze 200 Tüten wurden von den ehrenamtlichen Mitarbeitern der Mettmanner Tafel bei der diesjährigen Weihnachtsspende gepackt, darunter wieder eine Kaffeespende und Süßes für die Kids.
Escape Room, Fakir-Tricks und Zauberei
Die Weihnachtsfeier bildet für die St. Sebastianus Schützenjugend Ersdorf-Altendorf traditionell den Abschluss eines Schützenjahres. Nachdem die Durchführung vor einem Jahr nur online möglich war, planten die Jugendleiter in diesem Jahr wieder eine Präsenzveranstaltung.
Lesen Sie hierzu auch diesen Beitrag: Gemeinsame Hilfe für die Opfer der Flutkatastrophe