Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Beiträge und Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Diese sind nach Bereichen getrennt:
- Beiträge = Berichte des Diözesanvorstandes
- Berichte = Berichte aus den Bezirken und Bruderschaften
Endlich wieder da!
Unsere Diözesa(h)nestücke!
Lange hat es gedauert, jetzt sind sie endlich wieder verfügbar und bestellbar.
Unsere Diözesa(h)nestücke wie: Sticker, Chroniken und Hissfahnen
Hier geht es direkt zu den Informationen:
Unsere Diözesa(h)nestücke
Besucher:
925.516
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Ihr findet uns auch auf Facebook:
Beiträge des Diözesanverbandes
Berichte im DV-Köln
Ein echtes Erfolgsmodell auf der Website des DV-Köln
Die Berichte auf dieser Website haben sich innerhalb kürzester Zeit zum echten Erfolgsmodell entwickelt!
Diözesanbruderratssitzung am 03.11.2022 bei Kunibertus Gymnich
Am Hubertustag trafen sich in diesem Jahr die Vorsitzenden und Vertreter der 31 Bezirksverbände im Diözesanverband Köln mit dem Diözesanvorstand zu ihrer turnusmäßigen Herbstsitzung.
Standartenübergabe in Köln-Fühlingen
„Wir tun es wieder…“
Die Standartenübergabe im Diözesanverband Köln setzte den Schlusspunkt unter das Königsjahr des Diözesankönigspaares 2019/2022, Andreas Zündorf und Yvonne Treml aus Köln-Fühlingen
Bundesfest 2022 – Wir gratulieren
Wir gratulieren unserem Diözesankönigspaar 2022/23, Carina Kroll mit ihrem Prinzgemahl Denis von der St. Hubertus Bruderschaft Köln-Lövenich herzlich zur Erringung der Königswürde und wünschen ein schönes, erlebnisreiches Regierungsjahr.
Diözesanjungschützentag in Brühl
Am 14.08.2022 feierte die Schützenjugend des BdSJ Diözesanverband Köln den diesjährigen Diözesanjungschützentag in Brühl.
Bruderschaftsschützen im Diözesanverband Köln feiern 75-jähriges Jubiläum
Ein vollbesetzter Kölner Dom, hunderte von Schützen und kö-niglichen Repräsentanten, viele Ehrengäste, der Berliner Erzbi-schof und Ehren-Bundespräses Dr. Heiner Koch, der sich sicht-lich freute, mit seinen Schützen im Dom Geburtstag feiern zu können
- neuere Beiträge
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- …
- 15
- ältere Beiträge
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
R+N (René + Nicole) regieren in RN (Rosellerheide-Neuenbaum)
Erfinderisch nutzte der neue Schützenkönig das Logo der Schützenbruderschaft St. Peter und Paul Rosellerheide-Neuenbaum für seine eigene Fahne, nämlich René I. und Nicole (R+N) Möhlendick.
Schützenfest in Badorf Eckdorf
Vom 10–12.06.2023 feierte die St. Pantaleon Schützenbruderschaft Badorf Eckdorf sein 151. Schützenfest.
Spende an Schützenmuseum in Ahrweiler
Ferdinand van Meegen, Schützenkönig der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Büderich 1567 von 2022 hat im Rahmen seines Regentschaftsjahres gemeinsam mit seiner Königin Dorit eine Spendenaktion für das „Haus der Schützen“ in Ahrweiler initiiert.
Traumhaftes Wetter beim Schützenfest
Auch in diesem Jahr hatten die Altendorf-Ersdorfer Schützen zum Schützenfest eingeladen. Am Abend des 10. Juni begann das Fest mit dem Schützen Halligall
600 Jahre St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lützenkirchen gegr. vor 1423 e.V.
Mit Stolz blickt die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lützenkirchen in diesem Jahr als zweitälteste Bruderschaft im Gebiet der heutigen Stadt Leverkusen auf ihr über 600-jähriges Bestehen zurück.
Kleiner Königinnentag in Langenfeld
Unter dem Motto „Vier Bruderschaften – Ein Fest“ fand am 21. Mai in der Richrather Schützenhalle, der erste „kleine“ Königinnentag der Langenfelder Schützenbruderschaften aus Reusrath, Mehlbruch-Gieslenberg, Immigrath und Richrath statt.
Harald Schröder neuer „König der Könige“ in Liblar
Die Sebastianus Schützen aus Liblar und Hubertusschützen aus Kierdorf begleiteten traditionell die Prozession zum Feldgottesdienst in den Schlosspark Gracht.
Neue Würdenträger im Bezirk Rhein-Wupper-Leverkusen
Ende März fanden die Wettkämpfe um die Würde des Bezirkskönigs/königin und der Bezirksprinzen im Bezirksverband Rhein-Wupper-Leverkusen statt.
Frank Habeth neuer Schützenkönig in Liblar
Die Liblarer Sebastianus – Schützen blicken auf ein erfolgreiches Schützenfest am Pfingstwochenende zurück.
Kronkorken für krebskranke Kinder und Jugendliche
Ende Mai war es so weit. Eine Pkw-Ladung aus Meckenheim-Altendorf mit rund 300 kg Kronkorken fand ihren Weg zur Abgabestelle in Bad Breisig. Bereits seit mehreren Jahren sammelt die St. Sebastianus Schützenjugend Ersdorf-Altendorf Kronkorken.
Lesen Sie hierzu auch diesen Beitrag: Gemeinsame Hilfe für die Opfer der Flutkatastrophe