Guten Tag!
Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Bitte beachten!
Zur Zeit werden immer mehr Termine aufgrund der Thematik Corona-Virus abgesagt!
Wir versuchen unsere Terminübersicht aktuell zu halten.
Besucher
seit dem 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Beiträge des Diözesanverbandes
Durchatmen – neu orientieren – nach vorne schauen…
Liebe Schützen und Schützenfrauen – jung wie alt –, Majestäten und Vorstandsmitglieder in all den Bruderschaften und Bezirken in unserem Diözesanverband Köln,
die Ferienzeit steht vor der Tür, daher zunächst ein herzlicher Gruß an alle unsere Schützenfamilien.
Wenn Ihr in den Sommerferien
Schatzsuche des BDSJ
Der BdSJ DV Köln veranstaltet für alle Mitglieder eine riesengroße Schatzsuche.
Wir machen weiter – mit und trotz Corona
Liebe Schützen und Schützenfrauen – jung wie alt –, Majestäten und Vorstandsmitglieder in all den Bruderschaften und Bezirken in unserem Diözesanverband Köln,
nachdem das Land NRW Mitte April ein Veranstaltungsverbot für alle Großveranstaltungen in unserem Land ausgesprochen hat, wurde es auch in den Mitgliedsbruderschaften unseres Diözesanverbandes sehr unruhig.
Mund-Nasen-Masken für soziale Einrichtungen im Diözesanverband Köln
Aulhof in Bonn-Siegburg und Diakonie Michaelshofen in Köln erhalten insgesamt 500 Mund-Nasen-Masken
Auf einen aktuellen Hilferuf von Frau Anika Lange, Mitarbeiterin der Diakonie Michaelshofen in Köln für die von dieser Einrichtung betreute Behinderten-Werkstatt und das Behinderten-Wohnheim konnte der Vorstand des Schützen-Diözesanverbandes Köln jetzt zeitnah reagieren.
„Hände waschen kann auch dich SCHÜTZEN“
„Ein Zeichen setzen“ in außergewöhnlichen Zeiten, den Mitmenschen „eine kleine Freude“ zu machen, dies hatten sich kurzfristig die Schützenjugendgruppen aus Adendorf, Rheinbach, Oberdrees und Villip zu den Osterfeiertagen zum Ziel gesetzt.
Wir bereiten uns vor auf unser Osterfest – trotz Corona
Liebe Schützen und Schützenfrauen – jung wie alt –, Majestäten und Vorstandsmitglieder in all den Bruderschaften und Bezirken in unserem Diözesanverband Köln,
den Start in meine Amtszeit als neuer Vorsitzender unseres Diözesanverbandes Köln, den habe ich mir wahrhaft etwas anders vorgestellt.
Eigentlich habe ich mich sehr gefreut auf viele neue und interessante Begegnungen mit Euch, unseren engagierten Schützenfrauen und Schützen in Euren Bruderschaften und Bezirksverbänden.
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
Vorstandswahlen auf neuen Wegen
An Rahmenbedingungen anpassen oder den Kopf in den Sand stecken? Die Sebastianusschützen aus Altendorf-Ersdorf entschieden sich für das Anpassen.
Präsent des Komitees an die Further Schützen
Die Corona Pandemie hat das, in unserer Heimat so intensiv gelebte Brauchtum schwer ge-troffen. Das Komitee der St. Sebastianus Schützenbruderschaft hat dies zum Anlass genommen
Mechtild Ehrenberger zum Ehrenmitglied ernannt
Auf ihrer Jahreshauptversammlung haben die Schützen des Bezirksverband Bergheim – Nord ihre stv. Bezirksbundesmeisterin Mechtild Ehrenberger (St. Sebastianus Paffendorf) einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt.
Wenn du das lesen kannst, brauchst du eine Maske!
„Schütze deinen Nächsten wie dich selbst“, „Wenn du das lesen kannst, brauchst du eine Maske“, Schützen schützen… sich und andere“ – dies sind nur einige Statements mit denen sich die Schützenjugend der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf in der aktuellen Situation positioniert.
Trauer in Bonn – Bad Godesberg
Die St. Andreas Schützenbruderschaft Rüngsdorf trauert um ihren Ehrenbrudermeister Paul Kurenbach der am am 16. Oktober 2020 im 94. Lebensjahr verstorben ist.
Baumaktion der Jungschützen
„Wir wollten mit der Baumpflanzaktion nicht nur zum Nachdenken, sondern auch zu Handeln anregen im Hinblick auf den Erhalt unserer Natur und unserer Umwelt. Nicht immer nur darüber reden, CO2 einzusparen, sondern stattdessen aktiv für die Produktion von Sauerstoff zu sorgen. Eben indem man einen Baum pflanzt.“
Ein Walnussbaum für das Klima
Die Jugendabteilung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Oberdrees hat bei dem Projekt „Bastians Baumschule“ von der St. Sebastianus Schützenjugend (BdSJ) im Diözesanverband Köln teilgenommen und für ihren Schützenplatz einen wunderschönen Walnussbaum ergattern können.
90 Jahre Adlerschützen Köln-Zollstock
Die Schützengesellschaft Adler 1930 St. Pius Schützengilde e.V. Zollstock hatten allen Grund zu feiern. 90 Jahre werden sie in diesem Jahr alt, eigentlich ein Grund für eine ausgiebige Feier.
Waldaktion der Jungschützen der Schützenbruderschaft Rosellerheide-Neuenbaum
Besonders viele Mitbürger haben in diesem Jahr den Mühlenbusch besucht, das Naherho-lungsgebiet im Neusser Süden.