Guten Tag!
Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Bitte beachten!
Zur Zeit werden immer noch Termine aufgrund der Thematik Corona-Virus abgesagt!
Wir versuchen unsere Terminübersicht aktuell zu halten.
Wir feiern Geburtstag!
Besucher:
864.875
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Ihr findet uns auch auf Facebook:
Beiträge des Diözesanverbandes
Und wieder starten wir in ein neues Corona-Jahr…
Hätte mich jemand – und sicherlich viele andere von Euch auch – im letzten Jahr um die gleiche Zeit gefragt, wie denn die Aktivitätenprognose für 2022 aussähe, so hätte ich ihm im Brustton der Überzeugung gesagt: „In 2022, wenn wir alle die Möglichkeit haben uns impfen zu lassen, dann werden wir wieder unsere so sehr vermissten Schützenaktivitäten durchführen können.“
Advent 2021 – Wir bereiten uns vor… in Dankbarkeit mit Optimismus und Verantwortung auch auf das Jahr 2022
Auch in diesem Jahr steht die Adventzeit – die Zeit der Vorbereitung auf das Weihnachtsfest – wieder unter den weniger guten Vorzeichen einer nach wie vor
noch nicht überstandenen Coronapandemie.
Erste gemeinsame Sitzung von Bruderrat und Bezirkspräsides im Diözesanverband Köln
Nach 614 Tagen im Amt hatte der neue Diözesanbundesmeister Robert Hoppe (Grevenbroich-Gindorf) coronabedingt erstmals die Gelegenheit, alle Bezirksbundesmeister gemeinsam mit dem Diözesanvorstand in einer Präsenzveranstaltung im Schützenhaus der St. Kunibertus-Schützenbruderschaft in Gymnich zu begrüßen.
Schützen spenden für soziale Einrichtung im Diözesanverband Köln
Zu einer zwischenzeitlich sehr schönen Tradition hat sich der alljährliche Besuch der Schützenvertreter des Schützen-Diözesanverbandes Köln im Aulhof der Malteser-Johanniter-Johanneshaus gGmbH in Bonn-Siegburg entwickelt.
von 100 auf 0 in einer Nacht!
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder
14. Juli – nur einen Tag nach meinem letzten Beitrag
hat auch uns das Hochwasser „erwischt“. Wir sind mit vier Wohnungen in zwei Standorten hier in Heimerzheim betroffen. Es ist einfach erschrenkend, wie schnell man alles verlieren kann.
Gemeinsame Hilfe für die Opfer der Flutkatastrophe
„Gemeinsam, wir Schützen für Schützen“
Liebe große Schützenfamilie in unserem Diözesanverband Köln,
ganz schreckliche Bilder und Eindrücke müssen wir seit der vergangenen Wochenmitte verarbeiten. Vielerorts – gerade in unserem Diözesanverband – herrscht Chaos bei Menschen und Bruderschaftsfamilien, die vielerorts ihr ganzes Hab und Gut in den Fluten verloren haben.
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
Zahlreiche Highlights beim Bezirkstag
Am letzten März-Wochenende 2022 wurden nach drei Jahren die neuen Bezirksmajestäten im Bezirksverband Köln-Nord ermittelt. Aber nicht nur das, denn der Bezirksvorstand hatte in der Corona-Zeit einige Dinge auf den Weg gebracht, die nun endlich am Bezirksschützentag vorgestellt werden durften.
Kindern Lachen schenken
Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Villip e. V. zusammen mit dem Jugendförderverein Villip e. V. stehen den Flutbetroffenen von den ersten Tagen an bei. Uns war sofort klar, es wird Hilfe benötigt, aber welche? Wo können wir mit anpacken? Was können wir Sinnvolles tun?
Vorstandswahlen in Etzweiler
Bei der Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft am 20.02.22 wurde unter der geltenden Coronaregelung (2G+) ein neuer Vorstand gewählt.
Patronatsfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Liblar
Auch im Jahr 2022 feierten die Liblarer Schützen das Namensfest ihres Schutzpatrons unter Beachtung der aktuellen Corona-Regelungen in eingeschränkter Form.
Aus Edelknaben werden Edel-Kinder
Sebastianer stellen Weichen für die Zukunft
Patronatstag 2022 bei den Gymnicher Sebastianern
Das Patronatsfest der Gymnicher St. Sebastianus Bruderschaft ist das erste Fest im Bruderschaftsjahr und für viele Mitglieder auch das schönste Fest des Jahres. Der Ablauf des Tages ist seit vielen Jahrhunderten gleich und im §16 der Satzung geregelt:
Zwei Jubilare beim Patronatsfest
Am 22. Januar feierten die Mitglieder der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf e. V. traditionell ihren Schutzheiligen Sebastian.
Starkes Motto für den DJT 2022 im Diözesanverband Köln
Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause freut sich die gastgebende St. Sebastianus Schützenbruderschaft Brühl vor 1442 e.V. den diesjährigen Diözesanjungschützentags aus-richten zu dürfen.
St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hilden spendet 1.000 Euro für Flutopfer
Nicht nur im Ahrtal oder an der Erft gab es im vergangenen Sommer zahlreiche Flutopfer, sondern auch in Hilden mussten viele Bewohner Flutschäden hinnehmen.
Trauer im Bezirksverband Sülztal
Die St. Johannes Schützenbruderschaft Helling und der Bezirksverband Sülztal trauern um ihren Ehrenbrudermeister Ludwig Stiefelhagen.
Lesen Sie hierzu auch diesen Beitrag: Gemeinsame Hilfe für die Opfer der Flutkatastrophe