Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Beiträge und Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Diese sind nach Bereichen getrennt:
- Beiträge = Berichte des Diözesanvorstandes
- Berichte = Berichte aus den Bezirken und Bruderschaften
Endlich wieder da!
Unsere Diözesa(h)nestücke!
Lange hat es gedauert, jetzt sind sie endlich wieder verfügbar und bestellbar.
Unsere Diözesa(h)nestücke wie: Sticker, Chroniken und Hissfahnen
Hier geht es direkt zu den Informationen:
Unsere Diözesa(h)nestücke
Besucher:
909.902
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Ihr findet uns auch auf Facebook:
Beiträge des Diözesanverbandes
Diözesanbruderratssitzung am 03.11.2022 bei Kunibertus Gymnich
Am Hubertustag trafen sich in diesem Jahr die Vorsitzenden und Vertreter der 31 Bezirksverbände im Diözesanverband Köln mit dem Diözesanvorstand zu ihrer turnusmäßigen Herbstsitzung.
Standartenübergabe in Köln-Fühlingen
„Wir tun es wieder…“
Die Standartenübergabe im Diözesanverband Köln setzte den Schlusspunkt unter das Königsjahr des Diözesankönigspaares 2019/2022, Andreas Zündorf und Yvonne Treml aus Köln-Fühlingen
Bundesfest 2022 – Wir gratulieren
Wir gratulieren unserem Diözesankönigspaar 2022/23, Carina Kroll mit ihrem Prinzgemahl Denis von der St. Hubertus Bruderschaft Köln-Lövenich herzlich zur Erringung der Königswürde und wünschen ein schönes, erlebnisreiches Regierungsjahr.
Diözesanjungschützentag in Brühl
Am 14.08.2022 feierte die Schützenjugend des BdSJ Diözesanverband Köln den diesjährigen Diözesanjungschützentag in Brühl.
Bruderschaftsschützen im Diözesanverband Köln feiern 75-jähriges Jubiläum
Ein vollbesetzter Kölner Dom, hunderte von Schützen und kö-niglichen Repräsentanten, viele Ehrengäste, der Berliner Erzbi-schof und Ehren-Bundespräses Dr. Heiner Koch, der sich sicht-lich freute, mit seinen Schützen im Dom Geburtstag feiern zu können
Wir Schützen im Diözesanverband Köln setzen Zeichen …
… ganz aktuell mit unserer nachgeholten Vertreter- und Bruderratssitzung im Schützenhaus in Brühl-Heide.
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
Ehrung Bezirkspräses Rheinhold Steinröder
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Bezirksverbandes Brühl wurde Pfarrer Reinhold Steinröder für seine langjährigen Dienste im Bezirksverband Brühl geehrt.
Helling, Süng und Linde erfolgreich
Wieder einmal ermittelten die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Sülztal ihre Bezirksmajestäten für das Jahr 2023.
Erste komplette Saison der Diözesanklasse A nach Corona
Erst der letzte Wettkampftag entschied die Rundenwettkämpfe der Diözesanklasse A Luftgewehr Auflage der Saison 2022/2023 auf dem Schießstand bei den Sebastianern in Gymnich. Um die Siegerehrung in einem würdigen Rahmen stattfinden zu lassen, hatten Gruppenleiter…
Bezirksverbände Voreifel und Bonn feiern Hl. Messe in Remagen mit der Bundeskönigin und Majestäten aus den Diözesanverbänden
Am 12. März 2023 feierten die Schützinnen und Schützen aus den Bruderschaften der Bezirksverbände Voreifel und Bonn gemeinsam mit der Bundesschützenkönigin Andrea Reiprich und ihrem Prinzgemahl Thomas Herschbach, den Diözesanköniginnen Köln Carina Kroll und Trier Chantale Theisen-Katluhn sowie dem Diözesankönig Aachen Christian Helpenstein in der Apollinariskirche in Remagen eine Heilige Messe.
Schützenwesen 2050
So lautete das Thema, zu dem der Kölner Diözesanbundesmeister Robert Hoppe auf dem Bruderschaftstag des Bezirksverband Bergheim – Nord referierte.
Hohe Auszeichnungen für zwei Schützen
Begrüßt hatte ihn Bezirksbundesmeister Michael Fabricius als den Referenten des Bruderschaftstages, mit dem die Schützen aus Bedburg, Bergheim und Elsdorf jeweils das Schützenjahr eröffnen.
500 € für den Tierpark Quadrath – Ichendorf
Der in der Bevölkerung beliebte Tierpark im Bergheimer Stadtteil Quadrath – Ichendorf stand wegen der finanziellen Schwierigkeiten der Stadt 2010 vor der Schließung.
Bruderschaft in Erkrath sammelt 29.100 Euro für die Ukraine Hilfe
Nach einem Spendenaufruf im Dezember 2022 hat die Sankt Sebastianus Bruderschaft 1484 Erkrath e.V. viele kleine und große Spenden für die Ukraine Hilfe erreicht.
Nachruf Theodor Schall
Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Godorf 1851 e.V. trauert um Ihren Ehrenvorsitzenden, Ehrenkommandanten und Ehrenmitglied Theodor Schall.
1. Reiterkorps gegründet
Seit Jahrzehnten bildet die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf einen festen Bestandteil im Rosenmontagszug des Doppelortes – sei es mit selbstgebautem Karne-valswagen oder als Fußgruppe.
Lesen Sie hierzu auch diesen Beitrag: Gemeinsame Hilfe für die Opfer der Flutkatastrophe