Guten Tag!
Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Beiträge und Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Diese sind nach Bereichen getrennt:
- Beiträge = Berichte des Diözesanvorstandes
- Berichte = Berichte aus den Bezirken und Bruderschaften
Endlich wieder da!
Unsere Diözesa(h)nestücke!
Lange hat es gedauert, jetzt sind sie endlich wieder verfügbar und bestellbar.
Unsere Diözesa(h)nestücke wie: Sticker, Chroniken und Hissfahnen
Hier geht es direkt zu den Informationen:
Unsere Diözesa(h)nestücke
Besucher:
875.361
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Ihr findet uns auch auf Facebook:
Beiträge des Diözesanverbandes
Erster Mentor-Schießsport-Lehrgang im Diözesanverband Köln
Nachdem der BHDS im Herbst 2013 Übungsleiter fürs Schießen ausgebildet hat, damit es auch in unserem Verband Personen gibt die Schießanfängern das Schießen beibringen, sowie fortgeschrittenen Schützen zu der ein oder anderen Verbesserung verhelfen könnten, ist es um dieses Thema sehr ruhig geworden.
Erfreuliche Bilanz der Flutopfer-Spendenaktion „Gemeinsam, wir Schützen für Schützen“
Kurz vor Weihnachten zog der Vorstand es Diözesanverbandes Köln eine sehr erfreuliche Bilanz der im Juli 2021 initiierten Flutopfer-Spendenaktion „Gemeinsam, wir Schützen für Schützen“.
Und wieder starten wir in ein neues Corona-Jahr…
Hätte mich jemand – und sicherlich viele andere von Euch auch – im letzten Jahr um die gleiche Zeit gefragt, wie denn die Aktivitätenprognose für 2022 aussähe, so hätte ich ihm im Brustton der Überzeugung gesagt: „In 2022, wenn wir alle die Möglichkeit haben uns impfen zu lassen, dann werden wir wieder unsere so sehr vermissten Schützenaktivitäten durchführen können.“
Advent 2021 – Wir bereiten uns vor… in Dankbarkeit mit Optimismus und Verantwortung auch auf das Jahr 2022
Auch in diesem Jahr steht die Adventzeit – die Zeit der Vorbereitung auf das Weihnachtsfest – wieder unter den weniger guten Vorzeichen einer nach wie vor
noch nicht überstandenen Coronapandemie.
Erste gemeinsame Sitzung von Bruderrat und Bezirkspräsides im Diözesanverband Köln
Nach 614 Tagen im Amt hatte der neue Diözesanbundesmeister Robert Hoppe (Grevenbroich-Gindorf) coronabedingt erstmals die Gelegenheit, alle Bezirksbundesmeister gemeinsam mit dem Diözesanvorstand in einer Präsenzveranstaltung im Schützenhaus der St. Kunibertus-Schützenbruderschaft in Gymnich zu begrüßen.
Schützen spenden für soziale Einrichtung im Diözesanverband Köln
Zu einer zwischenzeitlich sehr schönen Tradition hat sich der alljährliche Besuch der Schützenvertreter des Schützen-Diözesanverbandes Köln im Aulhof der Malteser-Johanniter-Johanneshaus gGmbH in Bonn-Siegburg entwickelt.
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
Hülchrather Sebastianer vermarkten Kirmesplatz
Das Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hülchrath 1348 e. V. beginnt traditionell mit dem Vogelschuss an Fronleichnam. In diesem Jahr stand neben der Ermittlung des Jungschützenprinzen und des Kronprinzen für das Jubiläumsjahr 2023 ein weiterer Höhepunkt an.
Neue Majestäten mit „Kaiserwürden“
Christi Himmelfahrt 2022 ermittelte die Schützenbruderschaft St. Maria Königin 1985 Sankt Augustin-Ort e.V. zum 34. Mal ihre neuen Majestäten.
Festkommers und 125. Jubiläumsschützenfest – Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Loope 1897 e.V. blickt auf ein erfolgreiches Schützenfest zurück
Den Startschuss zum Jubiläum anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Looper Schützenbruderschaft bildete der Festkommers am 3. Juni 2022. Hier gaben sich befreundete Vereine, Vertreter der politischen Parteien, Sponsoren und Vertreter der Looper Ortsvereine ein Stelldichein und wurden von Anja Linke, 1. Brudermeisterin und zu diesem Zeitpunkt noch amtierende Königin, herzlich begrüßt.
Noch nie Dagewesenes bei St.-Katharina-Niederaußem!
Die St.-Katharina-Schützenbruderschaft-Niederaußem e. V. von 1444 hat an Schützenfestmontag, am 13.06.2022, ihre neuen Majestäten für das Jahr 2023 ausgeschossen. Nachdem der letzte Schuss gefallen war, stellte man völlig überrascht fest, dass es zwei absolute Neuerungen gab.
Altendorf-Ersdorfer boten ein tolles Programm für Klein und Groß
Im Doppelort Altendorf-Ersdorf feierte die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf am 11. und 12. Juni endlich wieder Schützenfest.
Eine neue Standarte für den Bezirksverband Frechen
Über eine neue Errungenschaft freuen sich die Schützen aus dem Bezirksverband Frechen 1952 e.V.
Wenn einer Jubiläum hat, dann kann er was erzählen
Im Jahr 2021 jährte sich zum 350. Mal die Wiederbegründung der Gindorfer Sebastianusbruderschaft. Die Tatsache, dass das Jahr 1671 nicht das ursprüngliche Gründungsdatum der Gindorfer Bruderschaft sein kann, haben wie bereits 1996 auch jetzt wieder die Recherchen zur aktuellen Bruderschafts-Chronik neuerlich untermauert.
Erstmalig nach der Pandemie: Schützenfest in Liblar
Nach drei langen Jahren war es endlich wieder so weit: Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Liblar 1736 e.V. feierte wie üblich am Pfingstwochenende ihr Schützenfest.
Schützen und Chor feiern gemeinsam Jubiläen
Zwei Jubiläen galt es in diesem Jahr nachzuholen: 100 Jahre St. Sebastianus Schützenbruderschaft Linde 1921 e.V. und 150 Jahre Kirchenchor „St. Cäcilia“ Linde.
Popcorn, Spiele und Filme für die Jüngsten
Vom 13. bis zum 14. Mai fand eine Spiele- und Videonacht für den Schützennachwuchs der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf im Altendorfer Schützenhaus statt.
Lesen Sie hierzu auch diesen Beitrag: Gemeinsame Hilfe für die Opfer der Flutkatastrophe