Guten Tag!
Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Bitte beachten!
Zur Zeit werden immer mehr Termine aufgrund der Thematik Corona-Virus abgesagt!
Wir versuchen unsere Terminübersicht aktuell zu halten.
Besucher:
831.643
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Beiträge des Diözesanverbandes
Wir tanken Kraft und starten durch…
Liebe Vorstands- und Ehrenmitglieder in unserem Diözesanverband, liebe Bezirksbundesmeister in unserem Diözesanverband, liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
die Adventszeit hat begonnen und wir alle sind sehr gespannt, aber auch verunsichert, mit Blick auf Weihnachten wie es weitergeht, was wird möglich sein und was nicht.
Verabschiedung von Karl- Josef Klick als Diözesanschießmeister des DV Köln e.V.
Am 29. Februar standen im DV Köln die Wahlen des Diözesan Vorstand an. Unter anderem auch die des Diözesanschießmeisters. Karl-Josef Klick stand hier, nachdem er dieses Amt 20 Jahre inne hatte, nicht mehr zur Wahl, Jörg Abel wurde als neuer Diözesanschiessmeister gewählt.
ABSAGE – Diözesan-Bruderrat und Bezirkspräsides-Treffen
Wie so oft in diesem Jahr müssen wir auch nun für unsere, am 5.11.2020 um 19.00 Uhr geplante gemeinsame Sitzung unseres Diözesanbruderrates mit unseren Bezirkspräsides die Entscheidung treffen, diese Zusammenkunft abzusagen.
Lesung in Zeiten von Corona
Endlich ist es soweit! Bedingt durch Corona sind bisher alle Lesungen ausgefallen.
Nun findet die Erste Lesung zum Buch, unter Einhaltung der Corona-Regeln, mit Präsentation von Bildmaterial statt.
Das „Kind“ wird Zehn!
Liebe Webseiten-Besucher,
wenn jemandem ein Projekt am Herzen liegt, dann spricht derjenige gerne von „seinem Kind“ oder „seinem Baby“. Wohlwissend, dass jedes größere Projekt immer nur durch die Mithilfe und Unterstützung von anderen umsetzbar ist. So ist es auch bei „unserem Kind“.
Durchatmen – neu orientieren – nach vorne schauen…
Liebe Schützen und Schützenfrauen – jung wie alt –, Majestäten und Vorstandsmitglieder in all den Bruderschaften und Bezirken in unserem Diözesanverband Köln,
die Ferienzeit steht vor der Tür, daher zunächst ein herzlicher Gruß an alle unsere Schützenfamilien.
Wenn Ihr in den Sommerferien
- neuere Beiträge
- 1
- 2
- 3
- 4
- …
- 9
- ältere Beiträge
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
Schützenmesse in Glesch
Was für ein Start in das Schützenjahr 2021. Kein Patronatsfest mit Ehrungen, keine Hauptversammlung. Wie schön, dass wir am 20.01.2021
Impuls „in schwierigen Zeiten“ für Hoffnung und Zuversicht
Das Patronatsfest war das letzte Fest, welches die Gymnicher Sebastianer im Januar 2020 gemeinsam in gewohnter Form vor Corona feiern konnten. Dieser für viele Mitglieder höchste und schönste Fest- und Feiertag im Jahreskreis der Bruderschaft
Trotz Abstand- Wir halten zusammen!
Unter diese Überschrift setzte die Jugendabteilung der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft im Bezirksverband Voreifel die Adventszeit. Gerade in dieser Zeit ist die verbandliche Kinder- und Jugendarbeit, sowohl für die Kinder und Jugendlichen als auch für die Jugendleiter ganz anders.
Nachruf Heinz Voigt
Am 20. Dezember 2020 verstarb nach schwerer Krankheit Heinz Voigt, Schützenbruder der St. Seb. und St. Hub. Schützenbruderschaft 1313 Rheinbach e.V., im Alter von 90 Jahren.
St. Hubertus Schützenjugend Birken-Honigsessen übt sich in Nachhaltigkeit
Eine Bienenblumenwiese mit Findlingen, Sitzgelegenheiten und Insektenhotels – so stellt sich die Schützenjugend eine ökologische und nachhaltige Gestaltung des Außenbereichs am Schützenhaus in Birken-Honigsessen vor
Zwei aus der ersten Reihe
Franz Josef Winkelhag und Hermann Reinartz haben ihre angestammten Vorstandsposten nach 50, beziehungsweise 40 Jahren abgegeben.
Lebkuchen gegen das Vergessen
Da die persönlichen Kontakte in „Corona-Zeiten“ fehlen, hat sich die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Brühl vor 1442 e.V. etwas Besonderes einfallen lassen.
Eine Weihnachtsaktion zum Jahresabschluss
Das Jahr 2020 ist vollkommen anders verlaufen wie die Vorjahre. Mit dem ersten Lockdown im März diesen Jahres kam fast das gesamte Vereinsleben der St. Katharina Schützenbruderschaft Thorr 1634 e.V. zum Erliegen.
Her mit den alten Knochen!
Das jährliche Schützenfest am ersten Sonntag im Juli musste der St. Sebastianus Schützenverein Derendorf 1655 e.V. leider absagen.
Ein Nikolaustag der anderen Art bei den Kunibertus Schützen in Gymnich
Bei den Kunibertus Schützen aus Gymnich, haben Weihnachtsfeiern seit Jahrzehnten Traditi-on. Von vielen Kindern wird der Nikolaus im schön geschmückten Schützenhaus alljährlich empfangen.