Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Beiträge und Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Diese sind nach Bereichen getrennt:
- Beiträge = Berichte des Diözesanvorstandes
- Berichte = Berichte aus den Bezirken und Bruderschaften
Endlich wieder da!
Unsere Diözesa(h)nestücke!
Lange hat es gedauert, jetzt sind sie endlich wieder verfügbar und bestellbar.
Unsere Diözesa(h)nestücke wie: Sticker, Chroniken und Hissfahnen
Hier geht es direkt zu den Informationen:
Unsere Diözesa(h)nestücke
Besucher:
925.516
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Ihr findet uns auch auf Facebook:
Beiträge des Diözesanverbandes
Unterwegs zum neuem Webauftritt
Gelebte Schützenhilfe! Liebe Webseiten-Besucher. Nun ist der also da der neue Webauftritt. Als Allererstes gilt es ein tiefes und aufrichtiges Danke zu sagen! Ein ganz DICKES Danke an meine Frau Ute, die die Inhalte dieses Webauftrittes so wie er bisher besteht,…
Der DV-Köln trauert um Joachim Kardinal Meisner
der im Laufe seiner Amtszeit ein Freund und Förderer der Schützen geworden ist. Wir gedenken seiner im Gebet und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Sonnenbrand inklusive beim BKT 2017 in Düren
Bundesköniginnentage scheinen mittlerweile auf Hitzeschlachten abonniert zu sein – so auch der 62. Bundesköniginnentag in Düren. Empfang u. Großer Zapfenstreich Bereits am Samstag trafen sich die Ehrengäste beim Empfang im Rathaus der Stadt Düren. Der anschließende…
Volles Haus beim Diözesankönigsempfang in Sinnersdorf
Die St. Hubertus Bruderschaft Sinnersdorf hatte zu Ehren des Diözesankönigspaares aus ihren Reihen, Regina Reiz und Michael Hinkel, eingeladen. Die Terminfülle legte es nahe, dies mit dem Schützenfest in Sinnersdorf zu verbinden. Festmesse u. Kranzniederlegung Im…
Kindeswohl fest im Blick
Der Diözesanverband Köln lud die Führungskräfte in den Bezirksverbänden zu einer Präventionsschulung ein. Diözesanbundesmeister Wolfgang Kuck verband damit die Hoffnung, die Information auf eine breite, praxisorientierte Basis zu stellen und den Bezirksverbänden…
25 Jahre Johanneshäuser
„Zum Haus des Herrn unter einem Himmel“! „Dafür, dass man vieles „unter einem Himmel“ schaffen kann, steht der Aulhof. Mit etwas Verspätung (eigentlich schon 2016) konnte der Aulhof in Siegburg – eines der Malteser – Johanniter – Johannes – Häuser – jetzt sein…
- neuere Beiträge
- 1
- …
- 12
- 13
- 14
- 15
- ältere Beiträge
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
Starkes Motto für den DJT 2022 im Diözesanverband Köln
Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause freut sich die gastgebende St. Sebastianus Schützenbruderschaft Brühl vor 1442 e.V. den diesjährigen Diözesanjungschützentags aus-richten zu dürfen.
St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hilden spendet 1.000 Euro für Flutopfer
Nicht nur im Ahrtal oder an der Erft gab es im vergangenen Sommer zahlreiche Flutopfer, sondern auch in Hilden mussten viele Bewohner Flutschäden hinnehmen.
Trauer im Bezirksverband Sülztal
Die St. Johannes Schützenbruderschaft Helling und der Bezirksverband Sülztal trauern um ihren Ehrenbrudermeister Ludwig Stiefelhagen.
Weihnachtsspende durch die Königin an die Mettmanner Tafel
Stolze 200 Tüten wurden von den ehrenamtlichen Mitarbeitern der Mettmanner Tafel bei der diesjährigen Weihnachtsspende gepackt, darunter wieder eine Kaffeespende und Süßes für die Kids.
Escape Room, Fakir-Tricks und Zauberei
Die Weihnachtsfeier bildet für die St. Sebastianus Schützenjugend Ersdorf-Altendorf traditionell den Abschluss eines Schützenjahres. Nachdem die Durchführung vor einem Jahr nur online möglich war, planten die Jugendleiter in diesem Jahr wieder eine Präsenzveranstaltung.
Großer Verlust für den Bezirksverband Niederbarg – Ehrenbezirksbundesmeister verstorben
Am 03. Dezember 2021 ist unser Schützenbruder und Ehrenbezirksbundesmeister Siegfried (Siggi) Laurig im Alter von 81 Jahren verstorben. Trotz lange und geduldig ertragener Krankheit kam sein Tod letztendlich doch überraschend und hat uns alle sehr tief getroffen.
Brauchtumspflege in Coronazeiten
Geht noch was in Coronazeiten? – fragten sich die Bruderschaften des Bezirksverbandes Niederberg. Was können wir tun, dass mehr als nur kleine „Flämmchen“ der Brauchtumspflege in diesen Zeiten der Pandemie zu sehen sind.
Superidee: Königssilber aus dem Bezirksverband Bergheim-Nord auf Video
Die silberne Kette des Schützenkönigs ist nicht nur der Stolz ihres jeden Trägers, sondern auch seiner Schützenbruderschaft. Doch während eines Schützenfestes hat kaum jemand Gelegenheit, die handwerkliche Kunst genauer zu betrachten, mit der viele dieser Schilder gefertigt sind.
Kleines Hubertusfest in Wormersdorf
In der letzten Zeit war es still auf dem Gelände der St. Hubertus Schützenbruderschaft e.V. Wormersdorf 1925: Gemeinsame Feste und Veranstaltungen konnten coronabedingt nicht stattfinden.
Patronatsfest mit Verleihung des Schulterbandes zum St. Sebastianus Ehrenkreuz
Eröffnet wurden die Feierlichkeiten zum diesjährigen Patronatsfest in der Pfarrkirche St. Pankratius mit einer Hl. Messe für die Lebenden, Kranken und Verstorbenen der St. Hubertus Schützenbruderschaft aus Lommersum.
Lesen Sie hierzu auch diesen Beitrag: Gemeinsame Hilfe für die Opfer der Flutkatastrophe