Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Beiträge und Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Diese sind nach Bereichen getrennt:
- Beiträge = Berichte des Diözesanvorstandes
- Berichte = Berichte aus den Bezirken und Bruderschaften
Endlich wieder da!
Unsere Diözesa(h)nestücke!
Lange hat es gedauert, jetzt sind sie endlich wieder verfügbar und bestellbar.
Unsere Diözesa(h)nestücke wie: Sticker, Chroniken und Hissfahnen
Hier geht es direkt zu den Informationen:
Unsere Diözesa(h)nestücke
Besucher:
909.902
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Ihr findet uns auch auf Facebook:
Beiträge des Diözesanverbandes
Diözesanversammlung auf Gut Aue
Nahezu 120 Delegierte der Schützen im Diözesanverband Köln fanden sich am 11.03.2017 bei der Diözesanbruderrat- und Diözesanvertreterversammlung auf Gut Aue in Düsseldorf ein. Die Versammlung begann traditionell mit einem Gottesdienst, zelebriert von…
Begegnung mit Rainer Maria Kardinal Woelki
Auf Initiative des Diözesankönigspaares Regina Reiz und Michael Hinkel nahm auch Diözesanbundesmeister Wolfgang Kuck im Hohen Dom zu Köln am Internationalen Soldatengottesdienst anlässlich der Feier zum Weltfriedenstag 2017 teil. Die Feier stand unter der Botschaft…
Jubiläen 2017
Wir gratulieren den Jubiläumsbruderschaften 2017 herzlich und wünschen für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen! [supsystic-tables…
- neuere Beiträge
- 1
- …
- 12
- 13
- 14
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
Förderpreis für die Jugendarbeit
Das Jugend-Team der St. Sebastianus Schützenjugend Ersdorf-Altendorf freut sich sehr darüber den Förderpreis „Kleiner Sebastian“ in der Kategorie „Corona Sonderpreis“ für das Jahr 2020/21.
Spendenübergabe zur Aktion „Jugend bewegt uns!“
Drei Jahre sind vergangen, seit das Diözesankönigspaar 2018/19 des Erzbistums Köln, Helga und Christian Klein, in ihrem Regentenjahr die Aktion „Jugend bewegt uns!“ ins Leben rief.
Digitaler Wandel macht auch vor dem Schützenwesen keinen Halt
Die Sankt Sebastianus Schützengesellschaft Hürth-Gleuel hat die Corona-Pause genutzt, um ihre 10 Meter Luftgewehr Schießanlage auf eine elektronische Zielerfassung umzurüsten.
Neuss-Grefrath: Bürger- und Schützenwochenende erfolgreich stattgefunden
Es war für die St. Sebastianus Schützenbruderschaft von 1706 Grefrath e.V. ein Schritt zu-rück in die schützenfestliche Normalität.
Mitte September fand in Neuss-Grefrath ein Bürger- und Schützenwochenende statt.
Schützen feiern Heilige Messe auf dem Papsthügel
Am. 20. August wanderten ca. 360 Gläubige – darunter viele Schützenschwestern und Schützenbrüder aus den Bezirksverbänden Bergheim – Nord und Kolpingstadt Kerpen – zu Fuß oder mit dem Fahrrad zum Marienfeld, um auf dem dortigen Papsthügel die Heilige Mes-se zu feiern.
Dank an die Feuerwehr
Auf der Jahreshauptversammlung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Leverkusen-Schlebusch 1418 e.V., kam spontan der Wunsch auf, den Helfern der Freiwilligen Feuerwehr Schlebusch sowie der Berufsfeuerwehr Leverkusen für deren unermüdlichen Einsatz bei der Hochwasserkatastrophe, zu danken.
Schützenampel für Rosellerheide-Neuenbaum
Nach langer Zeit der Planung und Organisation war es endlich am 4. Juni 2021 soweit: Die Schützenampelanlage steht!
Spendenaktion der Schützenbruderschaft St. Peter und Paul Rosellerheide-Neuenbaum für Flutopferhilfe Ahrweiler
Im Jahr 2007 erhielt die Schützenbruderschaft St. Peter und Paul Rosellerheide-Neuenbaum den Förderpreis des BHDS, die Hochmeisterplakette, für ihr langjähriges Engagement rund um das St. Martins-Brauchtum. Dieser Preis wurde seinerzeit beim Bundesfest in Ahrweiler übergeben
Wechsel an der Spitze in Wesseling
Alexander Klein ist neuer erster Brudermeister der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Wesseling.
Jahreshauptversammlung nachgeholt.
Die traditionsgemäße Jahreshauptversammlung vom Januar d. J. konnte die Bruderschaft nach Lockerung der Coronamaßnahmen am Sonntag 8. August 2021 nachholen. Die Bruderschaft begann die Jahreshauptversammlung mit einer feierlichen Messe zu Ehren des Schutzpatrons Sebastian in der Pfarrkirche St. Germanus.
Lesen Sie hierzu auch diesen Beitrag: Gemeinsame Hilfe für die Opfer der Flutkatastrophe