Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Beiträge und Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Diese sind nach Bereichen getrennt:
- Beiträge = Berichte des Diözesanvorstandes
- Berichte = Berichte aus den Bezirken und Bruderschaften
Endlich wieder da!
Unsere Diözesa(h)nestücke!
Lange hat es gedauert, jetzt sind sie endlich wieder verfügbar und bestellbar.
Unsere Diözesa(h)nestücke wie: Sticker, Chroniken und Hissfahnen
Hier geht es direkt zu den Informationen:
Unsere Diözesa(h)nestücke
Besucher:
894.365
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Ihr findet uns auch auf Facebook:
Beiträge des Diözesanverbandes
Volles Haus beim Diözesankönigsempfang in Sinnersdorf
Die St. Hubertus Bruderschaft Sinnersdorf hatte zu Ehren des Diözesankönigspaares aus ihren Reihen, Regina Reiz und Michael Hinkel, eingeladen. Die Terminfülle legte es nahe, dies mit dem Schützenfest in Sinnersdorf zu verbinden. Festmesse u. Kranzniederlegung Im…
Kindeswohl fest im Blick
Der Diözesanverband Köln lud die Führungskräfte in den Bezirksverbänden zu einer Präventionsschulung ein. Diözesanbundesmeister Wolfgang Kuck verband damit die Hoffnung, die Information auf eine breite, praxisorientierte Basis zu stellen und den Bezirksverbänden…
25 Jahre Johanneshäuser
„Zum Haus des Herrn unter einem Himmel“! „Dafür, dass man vieles „unter einem Himmel“ schaffen kann, steht der Aulhof. Mit etwas Verspätung (eigentlich schon 2016) konnte der Aulhof in Siegburg – eines der Malteser – Johanniter – Johannes – Häuser – jetzt sein…
Hannes wird 9 Jahre alt
Das gemütliche Second-Hand-Kaufhaus & Café „Hannes” wird 9 Jahre alt.
Im Herzen von Bornheim steht das gemeinnützige Projekt seit 9 Jahren für Nachhaltigkeit und Inklusion.
Diözesanversammlung auf Gut Aue
Nahezu 120 Delegierte der Schützen im Diözesanverband Köln fanden sich am 11.03.2017 bei der Diözesanbruderrat- und Diözesanvertreterversammlung auf Gut Aue in Düsseldorf ein. Die Versammlung begann traditionell mit einem Gottesdienst, zelebriert von…
Begegnung mit Rainer Maria Kardinal Woelki
Auf Initiative des Diözesankönigspaares Regina Reiz und Michael Hinkel nahm auch Diözesanbundesmeister Wolfgang Kuck im Hohen Dom zu Köln am Internationalen Soldatengottesdienst anlässlich der Feier zum Weltfriedenstag 2017 teil. Die Feier stand unter der Botschaft…
- neuere Beiträge
- 1
- …
- 11
- 12
- 13
- 14
- ältere Beiträge
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
(K) ein Schützenfest in Alfter
Jeden ersten Sonntag im August feiert die St. Hubertus-Matthäus Schützenbruderschaft 1848 Alfter e.V. seit über 170 Jahren ihr Schützenfest, eigentlich.
Schützenhaus im Derletal geflutet
Der Starkregen am 14. Juli hat auch die Schützen in Bonn-Duisdorf schwer getroffen. Beunruhigt durch den anhaltenden Regen waren einige Mitglieder des Duisdorfer Schützenvereins am Vereinshaus eingetroffen, um zu kontrollieren, ob alles in Ordnung ist.
2021 – Wieder ein „anderes“ Schützenfest
Auch in diesem Jahr besuchte der gesamte Hubertusvorstand ihre Ehrenmitglieder am Schützenfest-Freitag unter Einhaltung der Coronaregeln.
Heimerzheimer Schützen renovieren Schützenhalle
Seit Anfang Februar diesen Jahres sieht man jeden Samstag und auch oft in der Woche Schützen der St. Sebastianus Kunibertus Schützenbruderschaft Heimerzheim an ihrer Schützenhalle arbeiten.
Schützenfest mal anders!
Am Ersten Juli Wochenende hätte traditionell das Schützenfest der St. Kunibertus-Schützengesellschaft Gymnich stattgefunden. Aber auch in diesem Jahr konnte dies aufgrund der Corona Situation nicht stattfinden. Aber dennoch wollten wir den Kopf nicht in den Sand stecken
Mit Krabblern, Fliegern und Gruppenspielen in die Sommerferien
Erstmalig führte das Jugend-Team der Sebastianusschützen aus Altendorf-Ersdorf das Sommerferien Spezial teilweise als Online- und teilweise als Präsenzangebot durch.
2021 – ein etwas anderes Schützenfest
Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1435 e.V. Mettmann musste aufgrund der Corona-Pandemie erneut ihr Schützenfest im Juni absagen. Um den Mitgliedern dennoch etwas Schützenfestfeeling zu bereiten
Auszeichnungen für Anne Beer und Werner Gurk
Nachdem das Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf e. V. im vergangenen Jahr nicht stattfinden konnte, nutzten die Schützen in diesem Jahr am 12. Juni die herrschenden Rahmenbedingungen, um eine Open Air-Messe auf dem Schützen-platz zu feiern.
Schützenfest „to-go“ in Leverkusen-Hitdorf
Auch in diesem Jahr fiel das Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hitdorf 1428 e.V. wie vielerorts der Pandemie zum Opfer. Allerdings dachten sich die Hitdorfer St. Sebastianer um Brudermeisterin Johanna Kürten „Dann machen wir Schützenfest halt mal anders“!
Bezirksverband Nettesheim zeigt Flagge
Pünktlich zum eigentlichen Beginn der Schützenfestsaison am ersten Juniwochenende haben sich die Vorstände des Bezirksverbandes und des Bezirksjungschützenverbandes Nettesheim dazu entschlossen Flagge zu zeigen.
Lesen Sie hierzu auch diesen Beitrag: Gemeinsame Hilfe für die Opfer der Flutkatastrophe