Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Beiträge und Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Diese sind nach Bereichen getrennt:
- Beiträge = Berichte des Diözesanvorstandes
- Berichte = Berichte aus den Bezirken und Bruderschaften
Endlich wieder da!
Unsere Diözesa(h)nestücke!
Lange hat es gedauert, jetzt sind sie endlich wieder verfügbar und bestellbar.
Unsere Diözesa(h)nestücke wie: Sticker, Chroniken und Hissfahnen
Hier geht es direkt zu den Informationen:
Unsere Diözesa(h)nestücke
Besucher:
920.564
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Ihr findet uns auch auf Facebook:

Webmaster Willi Lethert In eigener Sache:
Liebe Schützenschwestern und ‑brüder, liebe Webseiten-Besucher,
diese Website wird ab Anfang August von meiner Frau Ute betreut werden.
Der Hintergrund hierfür ist, dass ich in den nächsten Wochen operiert werde, danach voraussichtlich bis Oktober ausfallen werde.
Berichte der linksrheinischen Bruderschaften bitte weiterhin an W.Lethert@DV-Koeln.de mailen, diese werden entsprechend weitergeleitet.
Euer Webmaster, Pressereferent und Schützenbruder Willi Lethert
Beiträge des Diözesanverbandes
Herzlichen Glückwunsch
den neuen Bundes-Jugend-Majestäten 2017/18 Der Diözesanverband Köln gratuliert herzlich zum großen Erfolg bei den Bundesjungschützentagen in Langenfeld-Richrath und wünscht ein tolles Regierungsjahr. Wir sind natürlich besonders stolz, dass unser…
Herzlichen Glückwunsch!
Wir gratulieren unserem Diözesankönigspaar 2017/18, Reiner u. Petra Arenz, von der St. Sebastianus Bruderschaft Meckenheim (BZV Bonn / DV Köln) herzlich zur Erringung der Königswürde und wünschen ein schönes, erlebnisreiches Regierungsjahr. …
Herzliche Glückwünsche
den neuen Diözsean-Jugend-Majestäten 2017/2018. Der Diözesanverband Köln gratuliert herzlich den neuen Diözesanjugendmajestäten und wünscht ein tolles Regierungsjahr. Schon jetzt wünschen wir euch und den weiteren Teilnehmern beim Bundesjungschützentag am 07.10.…
Unterwegs zum neuem Webauftritt
Gelebte Schützenhilfe! Liebe Webseiten-Besucher. Nun ist der also da der neue Webauftritt. Als Allererstes gilt es ein tiefes und aufrichtiges Danke zu sagen! Ein ganz DICKES Danke an meine Frau Ute, die die Inhalte dieses Webauftrittes so wie er bisher besteht,…
Der DV-Köln trauert um Joachim Kardinal Meisner
der im Laufe seiner Amtszeit ein Freund und Förderer der Schützen geworden ist. Wir gedenken seiner im Gebet und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Sonnenbrand inklusive beim BKT 2017 in Düren
Bundesköniginnentage scheinen mittlerweile auf Hitzeschlachten abonniert zu sein – so auch der 62. Bundesköniginnentag in Düren. Empfang u. Großer Zapfenstreich Bereits am Samstag trafen sich die Ehrengäste beim Empfang im Rathaus der Stadt Düren. Der anschließende…
- neuere Beiträge
- 1
- …
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- ältere Beiträge
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
Großer Verlust für den Bezirksverband Niederbarg – Ehrenbezirksbundesmeister verstorben
Am 03. Dezember 2021 ist unser Schützenbruder und Ehrenbezirksbundesmeister Siegfried (Siggi) Laurig im Alter von 81 Jahren verstorben. Trotz lange und geduldig ertragener Krankheit kam sein Tod letztendlich doch überraschend und hat uns alle sehr tief getroffen.
Brauchtumspflege in Coronazeiten
Geht noch was in Coronazeiten? – fragten sich die Bruderschaften des Bezirksverbandes Niederberg. Was können wir tun, dass mehr als nur kleine „Flämmchen“ der Brauchtumspflege in diesen Zeiten der Pandemie zu sehen sind.
Superidee: Königssilber aus dem Bezirksverband Bergheim-Nord auf Video
Die silberne Kette des Schützenkönigs ist nicht nur der Stolz ihres jeden Trägers, sondern auch seiner Schützenbruderschaft. Doch während eines Schützenfestes hat kaum jemand Gelegenheit, die handwerkliche Kunst genauer zu betrachten, mit der viele dieser Schilder gefertigt sind.
Kleines Hubertusfest in Wormersdorf
In der letzten Zeit war es still auf dem Gelände der St. Hubertus Schützenbruderschaft e.V. Wormersdorf 1925: Gemeinsame Feste und Veranstaltungen konnten coronabedingt nicht stattfinden.
Patronatsfest mit Verleihung des Schulterbandes zum St. Sebastianus Ehrenkreuz
Eröffnet wurden die Feierlichkeiten zum diesjährigen Patronatsfest in der Pfarrkirche St. Pankratius mit einer Hl. Messe für die Lebenden, Kranken und Verstorbenen der St. Hubertus Schützenbruderschaft aus Lommersum.
Kleine Künstler – große Kunst
Am 20. November trafen 20 Nachwuchskünstler auf dem Altendorfer Schützenplatz ein, um beim „Art Afternoon for kids“ mit den Jugendleitern der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf kreativ zu werden
Hilfe für die die Schützenbruderschaft aus Erftstadt Bliesheim
Die furchtbare Flutkatastrophe im Sommer 2021 hat die St. Sebastianus Bruderschaft Bliesheim besonders getroffen. In der Niederung zwischen Erft und Liblarer Mühlengraben hat das Hochwasser die komplette Anlage der Schützen zerstört.
Vorbild für grenzenloses Engagement
Über eine nicht alltägliche Ehrung konnte sich die Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen mit ihrem Schützenbruder Tobias Kötting freuen. Tobias Kötting wurde am 06. November 2021 mit dem „Ordo Nobilis Papegayi“ (übersetzt „Der Orden vom Papagei“) ausgezeichnet
Umstieg auf die digitale Schusserfassung
Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Godorf 1851 e.V. hatte das Glück ihre alten 8 Luftgewehr Zuganlagen auf eine elektronische Zielerfassung umzurüsten.
Berichte und Pläne für die Zukunft
Die diesjährige Mitgliederversammlung der Altendorf-Ersdorfer Schützen fand am 14. November unter Berücksichtigung der 3G-Reglen in der Altendorfer Schützenhalle statt.
Lesen Sie hierzu auch diesen Beitrag: Gemeinsame Hilfe für die Opfer der Flutkatastrophe