Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Beiträge und Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Diese sind nach Bereichen getrennt:
- Beiträge = Berichte des Diözesanvorstandes
- Berichte = Berichte aus den Bezirken und Bruderschaften
Endlich wieder da!
Unsere Diözesa(h)nestücke!
Lange hat es gedauert, jetzt sind sie endlich wieder verfügbar und bestellbar.
Unsere Diözesa(h)nestücke wie: Sticker, Chroniken und Hissfahnen
Hier geht es direkt zu den Informationen:
Unsere Diözesa(h)nestücke
Besucher:
920.576
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Ihr findet uns auch auf Facebook:

Webmaster Willi Lethert In eigener Sache:
Liebe Schützenschwestern und ‑brüder, liebe Webseiten-Besucher,
diese Website wird ab Anfang August von meiner Frau Ute betreut werden.
Der Hintergrund hierfür ist, dass ich in den nächsten Wochen operiert werde, danach voraussichtlich bis Oktober ausfallen werde.
Berichte der linksrheinischen Bruderschaften bitte weiterhin an W.Lethert@DV-Koeln.de mailen, diese werden entsprechend weitergeleitet.
Euer Webmaster, Pressereferent und Schützenbruder Willi Lethert
Beiträge des Diözesanverbandes
Friedenserklärung im Rahmen des EST
In diesem Jahr jährt sich zum 100. Mal das Ende des ersten Weltkriegs. Die Menschen und ihre Nachfahren aus Nationen, die sich damals und nur 21 Jahre später im 2. Weltkrieg wieder feindlich gegenüberstanden, sich bekämpft und einander umgebracht haben, feiern mit dem Europaschützentreffen 2018 in Leudal-Neer in den Niederlanden miteinander ein friedliches und fröhliches, völkerverbindendes Fest.
Europamajestäten 2018 – Herzliche Glückwünsche
Herzliche Glückwünsche den neuen Majestäten 2018–2021
Der Diözesanverband Köln gratuliert herzlich den neuen Majestäten und wünscht eine tolle Regierungszeit und Gottes Segen.
DJT 2018 – Herzliche Glückwünsche
den neuen Diözesan-Jugend-Majestäten 2018/19
Der Diözesanverband Köln gratuliert herzlich den neuen Diözesanjugendmajestäten und wünscht ein tolles Regierungsjahr.
Jubiläen 2018
Wir gratulieren den Jubiläumsbruderschaften 2018 herzlich und wünschen für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen! …
Aktuelle Info zum Thema Prävention
Liebe Bezirksbundesmeister, wie bekannt, halten wir selbstverständlich in unserem Diözesanverband die Maßnahmen in Bezug auf Prävention für außerordentlich wichtig. Aus diesem Grund hat der Vorstand des Diözesanverbandes Köln in der Vorstandssitzung am 22.11.2017…
Gut, dass wir einander haben
Die Standartenübergabe im Diözesanverband Köln setzte den Schlusspunkt unter das Königsjahr des Diözesankönigspaares 2016/17, Regina Reiz und Michael Hinkel aus Sinnersdorf. Festmesse Die Festmesse in der Pfarrkirche St. Hubertus , zelebriert von Diözesanpräses…
- neuere Beiträge
- 1
- …
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- ältere Beiträge
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
Vorstandswahlen in Etzweiler
Bei der Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft am 20.02.22 wurde unter der geltenden Coronaregelung (2G+) ein neuer Vorstand gewählt.
Patronatsfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Liblar
Auch im Jahr 2022 feierten die Liblarer Schützen das Namensfest ihres Schutzpatrons unter Beachtung der aktuellen Corona-Regelungen in eingeschränkter Form.
Aus Edelknaben werden Edel-Kinder
Sebastianer stellen Weichen für die Zukunft
Patronatstag 2022 bei den Gymnicher Sebastianern
Das Patronatsfest der Gymnicher St. Sebastianus Bruderschaft ist das erste Fest im Bruderschaftsjahr und für viele Mitglieder auch das schönste Fest des Jahres. Der Ablauf des Tages ist seit vielen Jahrhunderten gleich und im §16 der Satzung geregelt:
Zwei Jubilare beim Patronatsfest
Am 22. Januar feierten die Mitglieder der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf e. V. traditionell ihren Schutzheiligen Sebastian.
Starkes Motto für den DJT 2022 im Diözesanverband Köln
Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause freut sich die gastgebende St. Sebastianus Schützenbruderschaft Brühl vor 1442 e.V. den diesjährigen Diözesanjungschützentags aus-richten zu dürfen.
St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hilden spendet 1.000 Euro für Flutopfer
Nicht nur im Ahrtal oder an der Erft gab es im vergangenen Sommer zahlreiche Flutopfer, sondern auch in Hilden mussten viele Bewohner Flutschäden hinnehmen.
Trauer im Bezirksverband Sülztal
Die St. Johannes Schützenbruderschaft Helling und der Bezirksverband Sülztal trauern um ihren Ehrenbrudermeister Ludwig Stiefelhagen.
Weihnachtsspende durch die Königin an die Mettmanner Tafel
Stolze 200 Tüten wurden von den ehrenamtlichen Mitarbeitern der Mettmanner Tafel bei der diesjährigen Weihnachtsspende gepackt, darunter wieder eine Kaffeespende und Süßes für die Kids.
Escape Room, Fakir-Tricks und Zauberei
Die Weihnachtsfeier bildet für die St. Sebastianus Schützenjugend Ersdorf-Altendorf traditionell den Abschluss eines Schützenjahres. Nachdem die Durchführung vor einem Jahr nur online möglich war, planten die Jugendleiter in diesem Jahr wieder eine Präsenzveranstaltung.
Lesen Sie hierzu auch diesen Beitrag: Gemeinsame Hilfe für die Opfer der Flutkatastrophe