Guten Tag!
Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Beiträge und Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Diese sind nach Bereichen getrennt:
- Beiträge = Berichte des Diözesanvorstandes
- Berichte = Berichte aus den Bezirken und Bruderschaften
Endlich wieder da!
Unsere Diözesa(h)nestücke!
Lange hat es gedauert, jetzt sind sie endlich wieder verfügbar und bestellbar.
Unsere Diözesa(h)nestücke wie: Sticker, Chroniken und Hissfahnen
Hier geht es direkt zu den Informationen:
Unsere Diözesa(h)nestücke
Besucher:
875.365
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Ihr findet uns auch auf Facebook:
Beiträge des Diözesanverbandes
DJT 2018 – Herzliche Glückwünsche
den neuen Diözesan-Jugend-Majestäten 2018/19
Der Diözesanverband Köln gratuliert herzlich den neuen Diözesanjugendmajestäten und wünscht ein tolles Regierungsjahr.
Jubiläen 2018
Wir gratulieren den Jubiläumsbruderschaften 2018 herzlich und wünschen für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen! …
Aktuelle Info zum Thema Prävention
Liebe Bezirksbundesmeister, wie bekannt, halten wir selbstverständlich in unserem Diözesanverband die Maßnahmen in Bezug auf Prävention für außerordentlich wichtig. Aus diesem Grund hat der Vorstand des Diözesanverbandes Köln in der Vorstandssitzung am 22.11.2017…
Gut, dass wir einander haben
Die Standartenübergabe im Diözesanverband Köln setzte den Schlusspunkt unter das Königsjahr des Diözesankönigspaares 2016/17, Regina Reiz und Michael Hinkel aus Sinnersdorf. Festmesse Die Festmesse in der Pfarrkirche St. Hubertus , zelebriert von Diözesanpräses…
Herzlichen Glückwunsch
den neuen Bundes-Jugend-Majestäten 2017/18 Der Diözesanverband Köln gratuliert herzlich zum großen Erfolg bei den Bundesjungschützentagen in Langenfeld-Richrath und wünscht ein tolles Regierungsjahr. Wir sind natürlich besonders stolz, dass unser…
Herzlichen Glückwunsch!
Wir gratulieren unserem Diözesankönigspaar 2017/18, Reiner u. Petra Arenz, von der St. Sebastianus Bruderschaft Meckenheim (BZV Bonn / DV Köln) herzlich zur Erringung der Königswürde und wünschen ein schönes, erlebnisreiches Regierungsjahr. …
- neuere Beiträge
- 1
- …
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- ältere Beiträge
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
Bezirkspräses mit Verspätung eingeführt
Nach der Entpflichtung von Bezirkspräses Pfarrer Rainald M. Ollig des Bezirksverbandes Bund Vorgebirge im September 2019 begann die Suche nach einem neuen Bezirkspräses.
Hülchrather Sebastianer geben Festschrift als Corona-Sonderausgabe heraus
Wie bereits im vergangenen Jahr musste auch 2021 das Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hülchrath 1348 e. V. Corona bedingt abgesagt werden. Anders als 2020 wird es jedoch zum traditionellen Schützenfesttermin wieder eine Festschrift geben.
#Ärmelhoch – Wir sind dabei
Die Jungschützenabteilung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen schließt sich geschlossen dem Motto #Ärmelhoch an.
Hermülheimer Schützen überreichen Corona-Kerze an Kirchengemeinde
Im Rahmen einer heiligen Messe in der Hermülheimer Pfarrkirche St. Severin überreichte eine kleine Abordnung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Hürth-Hermülheim 1912 e.V. eine Corona-Kerze.
Ehrenplatz für die Statue des hl. Sebastianus
Zum Patronatsfest 2020 überreichte die Gymnicher St. Sebastianus Bruderschaft ihrem Protektor Franz Josef Graf Beissel von Gymnich anlässlich seines 25-jährigen Protektorats über die Bruderschaft eine holzgeschnitzte Sebastianusstatue.
Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Duisdorf 1911 trauert um ihren langjährigen Schützenbruder und Ehrenmitglied
Heinz Häseling verstarb am 1. Mai 2021 im Alter von 71 Jahren.
Kerze aus Kevelaer brennt nun für die verstorbenen Präsides des Grevenbroicher Be-zirksverbandes
Auf besondere Weise gedachten jetzt die Mitglieder der Gindorfer St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft in der Gustorfer Pfarrkirche ihrem jüngst verstorbenen Ehrenpräses, Pater Harrie de Zwart.
Osteraktionen bei den Schützen in Balkhausen-Türnich
An Gründonnerstag überreichten unser Jungschützenmeister Marvin Bienias und Schützenbruder Tim Lummerich, als Abordnung der Jugendabteilung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Balkhausen-Türnich, einen Ostergruß an die Bewohner des Herbert-Wehner Seniorenzentrums in Brüggen.
Auch 2021 kein Schützenfest in Herrig
Auch in diesem Jahr fällt das Schützenfest in Herrig wegen der Pandemie aus. Die Amtszeit des Schülerprinzen Malte Schilling und des Schützenkönigs Michael Vieth verlängert sich somit um ein weiteres Jahr.
Sammlung trotz Ausfall
Wie so viele Brauchtumsvereine in der Corona-Zeit, konnte auch der St. Sebastianus Schützenverein Derendorf 1655 e.V. seine Jahreshauptversammlung im Januar nicht durchführen.
Lesen Sie hierzu auch diesen Beitrag: Gemeinsame Hilfe für die Opfer der Flutkatastrophe