Die Altendorf-Ersdorfer Sebastianusschützen beteiligen sich seit vielen Jahrzehnten am Rosenmontagszug des Doppelortes – meist mit eigenem Karnevalswagen. Während des Lockdowns war dies natürlich keine Option.
Bruderschaften
Der traditionelle Sebastianus-Tag – auch Bästjestag genannt – unter Corona-Bedingungen
Füreinander einstehen – Nicht nur die Pflege des Schießsports und das gesellige Miteinander gehören zum Leben einer Schützenbruderschaft, sondern vor allem, dass ihre Mitglieder füreinander da sind.
Schützenmesse in Glesch
Was für ein Start in das Schützenjahr 2021. Kein Patronatsfest mit Ehrungen, keine Hauptversammlung. Wie schön, dass wir am 20.01.2021
Impuls „in schwierigen Zeiten“ für Hoffnung und Zuversicht
Das Patronatsfest war das letzte Fest, welches die Gymnicher Sebastianer im Januar 2020 gemeinsam in gewohnter Form vor Corona feiern konnten. Dieser für viele Mitglieder höchste und schönste Fest- und Feiertag im Jahreskreis der Bruderschaft
Zwei aus der ersten Reihe
Franz Josef Winkelhag und Hermann Reinartz haben ihre angestammten Vorstandsposten nach 50, beziehungsweise 40 Jahren abgegeben.
Lebkuchen gegen das Vergessen
Da die persönlichen Kontakte in „Corona-Zeiten“ fehlen, hat sich die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Brühl vor 1442 e.V. etwas Besonderes einfallen lassen.
Eine Weihnachtsaktion zum Jahresabschluss
Das Jahr 2020 ist vollkommen anders verlaufen wie die Vorjahre. Mit dem ersten Lockdown im März diesen Jahres kam fast das gesamte Vereinsleben der St. Katharina Schützenbruderschaft Thorr 1634 e.V. zum Erliegen.
Her mit den alten Knochen!
Das jährliche Schützenfest am ersten Sonntag im Juli musste der St. Sebastianus Schützenverein Derendorf 1655 e.V. leider absagen.
Ein Nikolaustag der anderen Art bei den Kunibertus Schützen in Gymnich
Bei den Kunibertus Schützen aus Gymnich, haben Weihnachtsfeiern seit Jahrzehnten Traditi-on. Von vielen Kindern wird der Nikolaus im schön geschmückten Schützenhaus alljährlich empfangen.
Adventsaktion der Wesselinger St. Sebastianus Schützenbruderschaft
„Besser ist es ein Licht anzuzünden, als über die Dunkelheit zu klagen.“, so der Spruch eines unbekannten Autors. Da steht er, der Tannenbaum vor der Kirche St. Germanus mit vielen hundert Lichtern, er soll die derzeit ziemlich dunkle Welt erhellen und ein wenig Hoffnung bringen.