Schützenhaus ist Blutspendeort

Donnerstag, 5. August 2021

Berichts-Kategorie: Bruderschaften
Bruderschaft: St. Hubertus-Schützenbruderschaft Sinnersdorf
eingesendet von: Regina Reiz

Feh­len­de Ört­lich­kei­ten hät­ten bei­na­he wei­te­re Blut­spen­den in Pul­heim-Sin­ners­dorf (im Köl­ner Nor­den) zunich­te gemacht. Eine gute „Ver­net­zung“ der St. Huber­tus-Schüt­zen­bru­der­schaft Sin­ners­dorf mit dem DRK Stadt­ver­band Pul­heim und der ört­li­chen Was­ser­wacht-Gemein­schaft konn­te das verhindern.

Die Bru­der­meis­te­rin Regi­na Reiz, selbst seit Jah­ren als Hel­fe­rin bei den Blut­spen­den im Ort aktiv, wur­de von der Refe­ren­tin für Öffent­lich­keits­ar­beit des DRK-Blut­spen­de­dienst West, Petra Klos­ter­mann, gefragt, ob sie sich vor­stel­len kön­ne, die Anmel­dung und alle Vor­un­ter­su­chun­gen der nächs­ten Blut­spen­de im Ver­eins­heim statt­fin­den zu las­sen. Für die eigent­li­che Blut­spen­de wür­de dann auf dem Park­platz neben dem Vereinsheim/Schützenhaus ein Blut­spen­de­mo­bil ste­hen. Nun muss­te ent­schlos­sen gehan­delt wer­den. Regi­na Reiz muss­te ein neu­es Team zusam­men­stel­len. Das alte Hel­fer/in­nen-Team stand aus Alters­grün­den nicht mehr zur Ver­fü­gung. Sie frag­te in der Schüt­zen­bru­der­schaft, bei der Was­ser­wacht des DRK Sin­ners­dorf, dem Jugend­rot­kreuz nach und sehr schnell fand sich ein neu­es Helferteam.

In Coro­na­zei­ten muss jede/r, der Blut spen­den möch­te, zuerst am soge­nann­ten „Ter­min­lot­sen“ vor­bei. Die­se Auf­ga­be hat der Kom­man­dant der Bru­der­schaft, Micha­el Hin­kel, übernommen.

An der amtie­ren­den Schüt­zen­kö­ni­gin Anne-Lore Kau­manns kommt bei den Blut­spen­den auch nie­mand vor­bei: Sie sitzt an der Anmel­dung zur Blut­spen­de, wo sich jede/r aus­wei­sen, regis­trie­ren und For­mu­la­re in Emp­fang neh­men muss.

Die Schrift­füh­re­rin Elke Hack besorgt Bröt­chen für die Lunch­pa­ke­te und hilft an der Getränkeausgabe.

Es gibt aber noch zahl­rei­che wei­te­re Auf­ga­ben, die nicht nur von den Schüt­zen, son­dern von ehren­amt­li­chen Hel­fern aus den Rei­hen des DRK und JRK vor, wäh­rend und nach dem Blut­spen­de­ter­min erle­digt wer­den wie z.B. das Pla­ka­te kle­ben und auf­hän­gen, Lunch­pa­ke­te packen, Auf- und Abbau am Ver­an­stal­tungs­tag, kurz­um für einen rei­bungs­lo­sen Ablauf sor­gen. Das macht aber allen viel Freu­de. Das neue ehren­amt­lich arbei­ten­de Hel­fer-Team arbei­tet mit dem haupt­amt­li­chen Team des Blut­spen­de­diens­tes West her­vor­ra­gend zusammen.

Trotz gro­ßer Alters­un­ter­schie­de gehen alle sorg­sam mit­ein­an­der um. Das mer­ken natür­lich auch die Blutspender/innen und dar­auf kommt es an.

Fazit: Die drit­te mobi­le Blut­spen­de in Pan­de­mie-Zei­ten im Juli 2021 in Sin­ners­dorf war wie­der ein vol­ler Erfolg und das Hel­fer­team ist bereit, sich wei­te­ren Her­aus­for­de­run­gen zu stellen.