Berichte Bruderschaften
Jahreshauptversammlung und Präses Ehrung
Der Gottesdienst zum Auftakt der Jahreshauptversammlung der St. Sebastianus Schützen-bruderschaft Brühl vor 1442 e.V. erhielt diesmal eine ganz besondere Note.
Trauer im Bezirksverband Niederberg
Am 26. Dezember 2022 starb Bezirksfahnenschwenkermeisterin Kerstin Mandlik
Bruderschaft Hülchrath öffnet sich für Frauen
Die St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Hülchrath hat in ihrer Generalversammlung am 20.01.2023 Fakten geschaffen
40-jährige Mitgliedschaften geehrt
Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf e. V. feierte am 21. Januar 2023 zum Auftakt des Patronatsfestes mit Pfarrer Franz-Josef Steffels die Heilige Messe in Sankt Jakobus d. Ä. Ersdorf.
Endlich wieder Patronatsfest!
Nach der langen Coronapause konnten die Mitglieder der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Gymnich am 21. Januar ihr Patronatsfest 2023 wieder in gewohntem Umfang feiern.
Auszeichnungen und Ehrungen für Liblarer Sebastianer
Die Liblarer Sebastianus – Schützen begannen das Patronatsfest traditionell mit der gemeinsamen Einnahme der Erbsensuppe.
Vorstand verjüngt
Über zwei Neuzugänge im Vorstand der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hilden freut sich der 1. Brudermeister Richard Prell ganz besonders
Ehrungen und Auszeichnungen in Lützenkirchen
Der Erste Brudermeister Karl Flemm von der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Lützenkirchen und der Bezirksbundesmeister des Bezirksverbands Rhein-Wupper-Leverkusen Mathias Tennior konnten zahlreiche Schützenbrüder auszeichnen.
Bliesheimer Schützen feierten Ihr Patronatsfest
Traditionell konnte die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Bliesheim nach Corona- und Hochwasserbedingter dreijähriger Pause Ihr Patronatsfest wieder im eigenen Vereinshaus feiern.
St. Hubertus Schützenbruderschaft Nettekoven-Impekoven – „Damals und heute“
Anfang der 70ger Jahre wurden bei der „St. Hubertus Schützenbruderschaft“ Nettekoven-Impekoven die ersten Jugendmannschaften im Sportschießen aufgebaut.
Eine Vereinigung von Männern?
Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hülchrath 1348 e.V. Ist eine Vereinigung von Männern. So steht es jedenfalls in der aktuellen Vereinssatzung. Mitglied der Bruderschaft können demnach nur männliche Personen werden, die das 12. Lebensjahr vollendet haben.
Ein Jahresabschluss im Phantasialand
Am 30. Dezember 2022 – kurz vor dem Jahreswechsel – machte sich das Jugendteam der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf mit 21 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf den Weg ins Phantasialand.
Caritatives Projekt unterstützt
Ende November feierte die Schützenbruderschaft St. Hubertus Sieglar ihr traditionelles Hubertusfest. Als der Vorstand von einem „Notfall“ in der Kirchengemeinde St. Johannes erfuhr, entschloss dieser sich spontan, einen Teil der Einnahmen zu spenden.
Spende für die Königswinterer Tafel übergeben
425,40 Euro konnte Jonny Natelberg von der Arbeiterwohlfahrt für die Tafel als Spende von den beiden Sebastianus Schützen Bruderschaften der Königswinterer Altstadt noch kurz vor Weihnachten entgegen nehmen.
Nachruf Heinz-Bert Esser
Der Bezirksverband Köln-linksrheinisch-Nord trauert um seinen Ehrenbezirksbundesmeister Heinz-Bert Esser, der am 3.Dezember 2022 in das ewige Leben heimberufen wurde.
Memory-Turnier an der Weihnachtsfeier
Am 16. Dezember 2022 kam die St. Sebastianus Schützenjugend Ersdorf-Altendorf zu ihrer Weihnachtsfeier zusammen.
Schützenhalle nach Renovierung im neuen Glanz und Ehrungen für Meckenheimer Schützen
Die Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Meckenheim hatte allen Grund zu feiern. 13 Monate nach den Flutereignissen von 2021 wurden am 29. Oktober 2022 das renovierte Schützenhaus mit den neuen Schießständen von Pfarrer Franz Josef Steffl gesegnet und seiner Bestimmung übergeben.
Nachruf Pfarrer im Ruhestand Albrecht Tewes
Die Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Meckenheim trauert um ihr Ehrenmitglied und langjährigen Präses, Pfarrer im Ruhestand Albrecht Tewes, den Gott der Herr am Abend des 1. Advent im 85. Lebensjahr zu sich gerufen hat.
Nachruf Ehrenbrudermeister Peter Theisen
Am 22. November 2022 verstarb im Alter von 69 Jahren der Ehrenbrudermeister von St. Sebastianus Auerberg, Peter Theisen.
Nachruf Willi Keßel
Im Alter von 66 Jahren ist Willi Keßel aus Steinforth-Rubbelrath gestorben.