Berichte Bruderschaften
Hitdorfer Proklamations-Triple im Bezirk Rhein-Wupper-Leverkusen
Anfang April fanden nach dreijähriger Zwangspause endlich wieder die Wettkämpfe um die Würde der Bezirksmajestäten im Bezirksverband Rhein-Wupper-Leverkusen statt. Dazu versammelte sich die Jugend in Hitdorf, um dort ihre drei neuen Majestäten zu ermitteln, während sich die Könige und Königinnen in Immigrath zum Wettkampf trafen.
Ein Autoskooter für Hülchrath
Das war eine der positiven Nachrichten mit denen der Vorstand der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hülchrath 1348 e. V. seinen Mitgliedern auf der Bruderschaftsversammlung am 30.04.2022 über den Stand der Vorbereitungen zum Schützenfest 2022 berichten konnte. Einige Neuerungen stehen auf dem Programm.
Bezirksmajestätenschiessen 2022
Der Bezirksverband Porz am Rhein im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften trug traditionell Ende April das Bezirksbürgerkönigs‑, Bezirksbambiniprinzen‑, Bezirksschülerprinzen‑, Bezirksprinzen- und Bezirkskönigsschießen auf dem Schießstand der St. Sebastianus- Schützenbruderschaft Ensen-Westhoven aus.
Glaube – was bringt’s?
Am 23. April nahm die St. Sebastianus Schützenjugend Ersdorf-Altendorf an der Diözesanjungschützenwallfahrt des BdSJ Köln in Grevenbroich-Neuhausen teil.
Traditionelles Osterschießen der St. Hubertus Schützenbruderschaft Lommersum
Am Ostermontag fand nach 2‑jähriger corona-bedingter Zwangspause auf der elektronischen Schießanlage der St. Hubertus Schützenbruderschaft Lommersum das traditionelle und beliebte Ostereierschießen statt.
Vier Tage Action und keine Zeit für Langeweile
Viele Kinder hatten dem 10. April bereits entgegengefiebert, denn am Palmsonntag ging es mit dem Jugend-Team der St. Sebastianus Schützenjugend Ersdorf-Altendorf zur Osterfreizeit nach Berg-Freisheim. Unter dem Motto „Einfach mal raus“ starteten 18 Kids, zwei Helferinnen und 3 Jugendleiter mit einem abwechslungsreichen Programm in die Osterferien.
Neue Bezirksmajestäten der Kolpingstadt Kerpen
Am Nachmittag des 26.03.2022 konnten die neuen Bezirksmajestäten, unter der Leitung von Bezirksschießmeister Rene Werker, der stellv. Bezirksjungschützenmeisterin Sandra Aberer und des Bezirksbundesmeisters Olaf Winkler nach 2 Jahre Corona endlich wieder ermittelt werden.
Bundesschützenmeister Emil Vogt als Referent auf dem Bruderschaftstag in Etzweiler
In der Fastenzeit lädt der Bezirksverband Bergheim – Nord die Schützen aus Bedburg, Bergheim und Elsdorf zu einem „Morgen der Besinnung“ ein. Da passte es thematisch gut, dass Bundesschützenmeister Emil Vogt als der oberste Schütze in Schützentracht den Synodalen Weg der katholischen Kirche in den Mittelpunkt seiner Ausführungen stellte
Neustart nach zwei Jahren Stillstand – Bezirksschießen im Bezirksverbands Sülztal
Ende März lud der Bezirksverbands Sülztal die amtierenden Majestäten der ihm angeschlossenen Bruderschaften zum Bezirksschießen.
Neuer Präses beim Bezirksverband Sülztal
Kurz vor dem Bezirksschießen Ende März traf sich Bruderrat und Bezirksvorstand zu einer Sitzung und wählten Dechant Pfarrer Christoph Bersch aus Gummersbach einstimmig zum neuen Bezirkspräses.
Trauer um Monsignore Friedhelm Keuser
Der Bezirksverband Düsseldorf-Nord – Angerland trauert um seinen langjährigen Bezirkspräses und Ehren-Bezirkspräses Monsignore Friedhelm Keuser, der am 31.01.2022 im Alter von 81 Jahren verstarb
Zahlreiche Highlights beim Bezirkstag
Am letzten März-Wochenende 2022 wurden nach drei Jahren die neuen Bezirksmajestäten im Bezirksverband Köln-Nord ermittelt. Aber nicht nur das, denn der Bezirksvorstand hatte in der Corona-Zeit einige Dinge auf den Weg gebracht, die nun endlich am Bezirksschützentag vorgestellt werden durften.
Kindern Lachen schenken
Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Villip e. V. zusammen mit dem Jugendförderverein Villip e. V. stehen den Flutbetroffenen von den ersten Tagen an bei. Uns war sofort klar, es wird Hilfe benötigt, aber welche? Wo können wir mit anpacken? Was können wir Sinnvolles tun?
Vorstandswahlen in Etzweiler
Bei der Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft am 20.02.22 wurde unter der geltenden Coronaregelung (2G+) ein neuer Vorstand gewählt.
Patronatsfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Liblar
Auch im Jahr 2022 feierten die Liblarer Schützen das Namensfest ihres Schutzpatrons unter Beachtung der aktuellen Corona-Regelungen in eingeschränkter Form.
Aus Edelknaben werden Edel-Kinder
Sebastianer stellen Weichen für die Zukunft
Patronatstag 2022 bei den Gymnicher Sebastianern
Das Patronatsfest der Gymnicher St. Sebastianus Bruderschaft ist das erste Fest im Bruderschaftsjahr und für viele Mitglieder auch das schönste Fest des Jahres. Der Ablauf des Tages ist seit vielen Jahrhunderten gleich und im §16 der Satzung geregelt:
Zwei Jubilare beim Patronatsfest
Am 22. Januar feierten die Mitglieder der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf e. V. traditionell ihren Schutzheiligen Sebastian.
Starkes Motto für den DJT 2022 im Diözesanverband Köln
Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause freut sich die gastgebende St. Sebastianus Schützenbruderschaft Brühl vor 1442 e.V. den diesjährigen Diözesanjungschützentags aus-richten zu dürfen.
St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hilden spendet 1.000 Euro für Flutopfer
Nicht nur im Ahrtal oder an der Erft gab es im vergangenen Sommer zahlreiche Flutopfer, sondern auch in Hilden mussten viele Bewohner Flutschäden hinnehmen.