Guten Tag!
Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Beiträge und Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Diese sind nach Bereichen getrennt:
- Beiträge = Berichte des Diözesanvorstandes
- Berichte = Berichte aus den Bezirken und Bruderschaften
Endlich wieder da!
Unsere Diözesa(h)nestücke!
Lange hat es gedauert, jetzt sind sie endlich wieder verfügbar und bestellbar.
Unsere Diözesa(h)nestücke wie: Sticker, Chroniken und Hissfahnen
Hier geht es direkt zu den Informationen:
Unsere Diözesa(h)nestücke
Besucher:
875.366
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Ihr findet uns auch auf Facebook:
Beiträge des Diözesanverbandes
Bruderschaftsschützen im Diözesanverband Köln feiern 75-jähriges Jubiläum
Ein vollbesetzter Kölner Dom, hunderte von Schützen und kö-niglichen Repräsentanten, viele Ehrengäste, der Berliner Erzbi-schof und Ehren-Bundespräses Dr. Heiner Koch, der sich sicht-lich freute, mit seinen Schützen im Dom Geburtstag feiern zu können
Wir Schützen im Diözesanverband Köln setzen Zeichen …
… ganz aktuell mit unserer nachgeholten Vertreter- und Bruderratssitzung im Schützenhaus in Brühl-Heide.
Kölner Jungschützen verbringen einen Tag im Kölner Zoo
Am 01.05.2022 haben über 500 Jungschützen im Alter von 2 bis 25 Jahren und deren Begleitpersonen einen schönen Tag im Kölner Zoo verbracht. Der Diözesanverband Köln des Bundes der St. Sebastianus Schützenjugend (BdSJ) hatte die Jugendgruppen dazu eingeladen.
Wir feiern Geburtstag…
75 Jahre gemeinschaftlicher, starker und engagierter, auch sozialer und caritativer Einsatz für das Historische Schützenbrauchtum und eine funktionierende Gesellschaft in unserem Land – das wollen wir in gebührender Weise wertschätzen!
Jubiläen 2022
Wir gratulieren den Jubiläumsbruderschaften 2022 herzlich und wünschen für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen!
Absage Bundesköniginnentag 2022
Der aufgrund der Corona-Pandemie bereits um ein Jahr verschobene Bundesköniginnentag in Grevenbroich-Gindorf findet auch im Mai dieses Jahres nicht statt. Dies ist das Ergebnis eines intensiven Meinungsaustausches zwischen dem BHDS-Vorstand als Veranstalter und der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Gindorf als Ausrichter des 66. Bundesköniginnentages.
- 1
- 2
- 3
- …
- 12
- ältere Beiträge
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
Ein weiter Weg – eine lange Zeitreise
Jubiläumssäbel der Schönsteiner Schützenbruderschaft nach 77 Jahren zurück in der Heimat
Ministerin gratulierte zum Jubiläum der Schützen
Zum 150. Geburtstag der Schützenbruderschaft St. Pantaleon 1872 Badorf-Eckdorf e.V. gratulierte am Samstagabend den 11. Juni 2022 die NRW-Landesministerin Ina Scharenbach.
Bezirksbundesmeister wurde Kaiser in Düsseldorf-Benrath
Bezirksbundesmeister Detlef Krumpen vom Bezirksverband Düsseldorf-Süd e.V. wurde am 5. Juli in der Schützenbruderschaft St. Cäcilia Benrath zum Kaiser gekrönt.
Hans-Thomas Schneider holte sich den Königstitel
Die St. Pantaleon-Bruderschaft Badorf-Eckdorf hat nach Corona wieder einen neuen König.
Vorstandwahlen bei der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Morken-Harff
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung standen die Wahlen aller 1. Ämter an. Da der bisherige 1. Brudermeister Reinhard Köpp nach über 42 Jahren Vorstandarbeit zurücktrat und er 1. Kassierer Norbert Krebs, sowie der 1. Schießmeister Franz Oberzier ebenfalls ihr Amt nach 13 Jahren aufgaben, wurde fast der gesamte Vorstand neu gewählt.
Lützenkirchener Schützen sammeln Spende für Ukraine
Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Leverkusen-Lützenkirchen feierte nach über zwei Jahren vom 11.–12.06.22 ihr traditionelles Schützenfest. Von Anfang an war jedoch klar, dass die Bruderschaft sich neben dem Spaß auch caritativ für die Geflüchteten aus der Ukraine engagieren möchte und so riefen die Schützen während des Festes zu Geldspenden für die Aktion der Bürgerstiftung „Leverkusen für die Ukraine“ auf.
Spendenübergabe an Bürgerstiftung
Für den St. Sebastianus Schützenverein Derendorf 1655 e.V. sammelte das ehemalige Regimentskönigspaar 2019 bis 2022, Stefan und Angelika Ost, während ihrer Regentschaft Spendengelder. Sie selbst verzichteten auf jegliche Geschenke und baten bei jedem offiziellen Anlass um weitere Spenden.
174. Schützenfest der St. Kunibertus Schützengesellschaft Gymnich
Der Auftakt erfolgte am Samstagabend mit der Abholung der Majestäten und des Protektors Gerd Overlack. Nach einem Seelenamt und der Gefallenenehrung am Kriegerdenkmal setzte sich der Zug unter Begleitung der Musikkapelle „Fidele Eifler“ und dem Tambourkorps Freischütz in Richtung Schützenplatz in Bewegung.
Besondere Ehre für Karl Mähler
Eine ganz besondere Ehre wurde dem Schützenbruder Karl Mähler der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Brühl vor 1442 e.V. zuteil.
„Sonne über Rosellerheide und Neuenbaum!“
Seit 20 Jahren beginnt oder endet entweder das Grußwort des Brudermeisters in der Schützenzeitung „Pitter un Paul“ oder am Schützenfest im Zelt (fast) immer mit diesen Worten. Seit 20 Jahren bekleidet Heinz Meuter das Amt des Brudermeisters.
Lesen Sie hierzu auch diesen Beitrag: Gemeinsame Hilfe für die Opfer der Flutkatastrophe