Guten Tag!
Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Bitte beachten!
Zur Zeit werden immer noch Termine aufgrund der Thematik Corona-Virus abgesagt!
Wir versuchen unsere Terminübersicht aktuell zu halten.
Wir feiern Geburtstag!
Besucher:
865.606
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Ihr findet uns auch auf Facebook:
Beiträge des Diözesanverbandes
Wir feiern Geburtstag…
75 Jahre gemeinschaftlicher, starker und engagierter, auch sozialer und caritativer Einsatz für das Historische Schützenbrauchtum und eine funktionierende Gesellschaft in unserem Land – das wollen wir in gebührender Weise wertschätzen!
Kölner Jungschützen verbringen einen Tag im Kölner Zoo
Am 01.05.2022 haben über 500 Jungschützen im Alter von 2 bis 25 Jahren und deren Begleitpersonen einen schönen Tag im Kölner Zoo verbracht. Der Diözesanverband Köln des Bundes der St. Sebastianus Schützenjugend (BdSJ) hatte die Jugendgruppen dazu eingeladen.
Jubiläen 2022
Wir gratulieren den Jubiläumsbruderschaften 2022 herzlich und wünschen für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen!
Absage Bundesköniginnentag 2022
Der aufgrund der Corona-Pandemie bereits um ein Jahr verschobene Bundesköniginnentag in Grevenbroich-Gindorf findet auch im Mai dieses Jahres nicht statt. Dies ist das Ergebnis eines intensiven Meinungsaustausches zwischen dem BHDS-Vorstand als Veranstalter und der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Gindorf als Ausrichter des 66. Bundesköniginnentages.
Erster Mentor-Schießsport-Lehrgang im Diözesanverband Köln
Nachdem der BHDS im Herbst 2013 Übungsleiter fürs Schießen ausgebildet hat, damit es auch in unserem Verband Personen gibt die Schießanfängern das Schießen beibringen, sowie fortgeschrittenen Schützen zu der ein oder anderen Verbesserung verhelfen könnten, ist es um dieses Thema sehr ruhig geworden.
Erfreuliche Bilanz der Flutopfer-Spendenaktion „Gemeinsam, wir Schützen für Schützen“
Kurz vor Weihnachten zog der Vorstand es Diözesanverbandes Köln eine sehr erfreuliche Bilanz der im Juli 2021 initiierten Flutopfer-Spendenaktion „Gemeinsam, wir Schützen für Schützen“.
- 1
- 2
- 3
- …
- 12
- ältere Beiträge
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
Hitdorfer Proklamations-Triple im Bezirk Rhein-Wupper-Leverkusen
Anfang April fanden nach dreijähriger Zwangspause endlich wieder die Wettkämpfe um die Würde der Bezirksmajestäten im Bezirksverband Rhein-Wupper-Leverkusen statt. Dazu versammelte sich die Jugend in Hitdorf, um dort ihre drei neuen Majestäten zu ermitteln, während sich die Könige und Königinnen in Immigrath zum Wettkampf trafen.
Ein Autoskooter für Hülchrath
Das war eine der positiven Nachrichten mit denen der Vorstand der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hülchrath 1348 e. V. seinen Mitgliedern auf der Bruderschaftsversammlung am 30.04.2022 über den Stand der Vorbereitungen zum Schützenfest 2022 berichten konnte. Einige Neuerungen stehen auf dem Programm.
Bezirksmajestätenschiessen 2022
Der Bezirksverband Porz am Rhein im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften trug traditionell Ende April das Bezirksbürgerkönigs‑, Bezirksbambiniprinzen‑, Bezirksschülerprinzen‑, Bezirksprinzen- und Bezirkskönigsschießen auf dem Schießstand der St. Sebastianus- Schützenbruderschaft Ensen-Westhoven aus.
Glaube – was bringt’s?
Am 23. April nahm die St. Sebastianus Schützenjugend Ersdorf-Altendorf an der Diözesanjungschützenwallfahrt des BdSJ Köln in Grevenbroich-Neuhausen teil.
Traditionelles Osterschießen der St. Hubertus Schützenbruderschaft Lommersum
Am Ostermontag fand nach 2‑jähriger corona-bedingter Zwangspause auf der elektronischen Schießanlage der St. Hubertus Schützenbruderschaft Lommersum das traditionelle und beliebte Ostereierschießen statt.
Vier Tage Action und keine Zeit für Langeweile
Viele Kinder hatten dem 10. April bereits entgegengefiebert, denn am Palmsonntag ging es mit dem Jugend-Team der St. Sebastianus Schützenjugend Ersdorf-Altendorf zur Osterfreizeit nach Berg-Freisheim. Unter dem Motto „Einfach mal raus“ starteten 18 Kids, zwei Helferinnen und 3 Jugendleiter mit einem abwechslungsreichen Programm in die Osterferien.
Neue Bezirksmajestäten der Kolpingstadt Kerpen
Am Nachmittag des 26.03.2022 konnten die neuen Bezirksmajestäten, unter der Leitung von Bezirksschießmeister Rene Werker, der stellv. Bezirksjungschützenmeisterin Sandra Aberer und des Bezirksbundesmeisters Olaf Winkler nach 2 Jahre Corona endlich wieder ermittelt werden.
Bundesschützenmeister Emil Vogt als Referent auf dem Bruderschaftstag in Etzweiler
In der Fastenzeit lädt der Bezirksverband Bergheim – Nord die Schützen aus Bedburg, Bergheim und Elsdorf zu einem „Morgen der Besinnung“ ein. Da passte es thematisch gut, dass Bundesschützenmeister Emil Vogt als der oberste Schütze in Schützentracht den Synodalen Weg der katholischen Kirche in den Mittelpunkt seiner Ausführungen stellte
Neustart nach zwei Jahren Stillstand – Bezirksschießen im Bezirksverbands Sülztal
Ende März lud der Bezirksverbands Sülztal die amtierenden Majestäten der ihm angeschlossenen Bruderschaften zum Bezirksschießen.
Neuer Präses beim Bezirksverband Sülztal
Kurz vor dem Bezirksschießen Ende März traf sich Bruderrat und Bezirksvorstand zu einer Sitzung und wählten Dechant Pfarrer Christoph Bersch aus Gummersbach einstimmig zum neuen Bezirkspräses.
Lesen Sie hierzu auch diesen Beitrag: Gemeinsame Hilfe für die Opfer der Flutkatastrophe