Herzlich willkommen
auf der Webpräsenz des Diözesanverbandes Köln
im Bund der Deutschen Historischen Schützenbruderschaften.
Auf dieser Webpräsenz finden Sie Informationen und Berichte rund um den Diözesanverband Köln.
Die aktuellsten Beiträge und Berichte erreichen Sie ganz schnell über die Auflistung unten.
Diese sind nach Bereichen getrennt:
- Beiträge = Berichte des Diözesanvorstandes
- Berichte = Berichte aus den Bezirken und Bruderschaften
Endlich wieder da!
Unsere Diözesa(h)nestücke!
Lange hat es gedauert, jetzt sind sie endlich wieder verfügbar und bestellbar.
Unsere Diözesa(h)nestücke wie: Sticker, Chroniken und Hissfahnen
Hier geht es direkt zu den Informationen:
Unsere Diözesa(h)nestücke
Besucher:
909.911
seit 15.07.2010
(Start des 1. Webauftritts)
Ihr findet uns auch auf Facebook:
Beiträge des Diözesanverbandes
Trauer um Ehrenmitglied Hans Assenmacher
Eine Seele von Schützenbruder hat uns für immer verlassen.
Unser Ehrenmitglied Hans Assenmacher ist am 01. Mai 2023 im Alter von 96 Jahren verstorben.
Gemeinsame Diözesandelegierten- und Diözesanbruderratssitzung im Diözesanverband Köln
Mit großer Freude begrüßte Diözesanbundesmeister Robert Hoppe neben dem fast komplett anwesenden Diözesanvorstand, Ehrenmitgliedern des Diözesanverbandes und Vertretern aus 21 von 31 Bezirksverbänden auch zahlreiche engagierte Schützen und Schützenfrauen aus den…
Das BdSJ-Winterspecial
Am 15.01.2023 hat der BdSJ Diözesanverband Köln alle Jungschützengruppen zum Schlittschuhlaufen in die Eissportarena nach Bergisch Gladbach eingeladen.
Jubiläen 2023
Wir gratulieren den Jubiläumsbruderschaften 2023 herzlich und wünschen für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen! …
Trauer um Ehrenmitglied Heinrich Wolf
Leider müssen wir auch im Neuen Jahr wiederum über traurige Nachricht informieren. Am 10. Januar ist das Ehrenmitglied unserer Schützenjugend im Diözesanverband Köln, unser Schützenbruder Heinrich Wolf verstorben.
Berichte im DV-Köln
Ein echtes Erfolgsmodell auf der Website des DV-Köln
Die Berichte auf dieser Website haben sich innerhalb kürzester Zeit zum echten Erfolgsmodell entwickelt!
- 1
- 2
- 3
- …
- 14
- ältere Beiträge
Neues aus unseren Bezirken und Bruderschaften
Neue Würdenträger im Bezirk Rhein-Wupper-Leverkusen
Ende März fanden die Wettkämpfe um die Würde des Bezirkskönigs/königin und der Bezirksprinzen im Bezirksverband Rhein-Wupper-Leverkusen statt.
Frank Habeth neuer Schützenkönig in Liblar
Die Liblarer Sebastianus – Schützen blicken auf ein erfolgreiches Schützenfest am Pfingstwochenende zurück.
Kronkorken für krebskranke Kinder und Jugendliche
Ende Mai war es so weit. Eine Pkw-Ladung aus Meckenheim-Altendorf mit rund 300 kg Kronkorken fand ihren Weg zur Abgabestelle in Bad Breisig. Bereits seit mehreren Jahren sammelt die St. Sebastianus Schützenjugend Ersdorf-Altendorf Kronkorken.
Ein Ausflug in die Eifel
Am 13. Mai 2023 fand die Vereinsfahrt der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf statt. Ziel des Ausflugs war Mechernich-Kommern.
Großer Jubiläumsauftakt der St. Kunibertus Schützengesellschaft Gymnich
Ihr 175-jähriges Bestehen feiert in diesem Jahr die St. Kunibertus Schützengesellschaft Gymnich. Diesem Anlass zu Folge starteten die Kunibertusschützen am Samstag, dem 29.04.2023, mit einem Festkommers und einer großen Jubiläumsparty in ihr Jubiläumsjahr.
Traditionelles Osterschießen in Lommersum
Am Ostermontag fand auf der vollelektronischen Schießanlage der St. Hubertus Schützenbruderschaft Lommersum wieder das traditionelle und beliebte Osterschießen statt.
Neuwahlen im Bezirksverband Bund Vorgebirge
Am 03. April fand die Jahreshauptversammlung des Bezirksverbandes Bund Vorgebirge im Schützenhaus der St. Sebastianuns Schützenbruderschaft Roisdorf statt.
Osterfreizeit war ein großer Erfolg
Vom 1. bis zum 4. April hatte das Jugend-Team der St. Sebastianus Schützenjugend Ersdorf-Altendorf zur 2. Osterfreizeit ins Schullandheim nach Berg-Freisheim eingeladen.
Siegerehrung im Bezirksverband Voreifel
Die Siegerehrung der wieder jährlich stattfindenden Schießwettkämpfe im Bezirksverband Voreifel führte am 30. April viele aktive Schützinnen und Schützen der Region nach Ers-dorf/Altendorf.
Neue Bezirksmajestäten in Brühl-Heide ermittelt
Am 25.03.23 fand bei der St. Hubertus Schützenbruderschaft das diesjährige Bezirksmajestätenschießen mit anschließendem Ball statt.
Lesen Sie hierzu auch diesen Beitrag: Gemeinsame Hilfe für die Opfer der Flutkatastrophe